Ressourceneffizienz - Weniger ist mehr!

AUsstellungselemente Ressourcenausstellung im Georgianum

Der Bedarf an Rohstoffen steigt global und auch in Bayern immer weiter. Zugleich sind Rohstoffe weltweit ein begrenztes Gut und der Zugang zu ihnen ist für wirtschaftliche Entwicklung unverzichtbar. Ressourceneffizienz ist in diesem Zusammenhang und vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Entwicklung ein wichtiges Stichwort. Die interaktiv angelegte Wanderausstellung „Ressourceneffizienz – weniger ist mehr“ machte auf den effizienten Umgang mit Ressourcen aufmerksam, gab Impulse und schaffte eine Wissensgrundlage für einen Austausch zum Thema. Die vom Ressourceneffizienzzentrum Bayern entwickelte Ausstellung machte vom 23.01.2024 bis 26.02.2024 (Ingolstadt, Collegium Georgianum) an der KU Eichstätt-Ingolstadt (KU) Station. 

Ziel der Ausstellung ist es, die Gesellschaft für ein ressourcenschonenderes Leben und Wirtschaften zu motivieren. Dazu gehören sowohl der bewusste und schonende Umgang mit Ressourcen als auch die Entwicklung neuer Technologien und Verfahren, um Rohstoffe länger im Kreislauf zu halten.

Die KU hat es sich zur Aufgabe gesetzt, die Wissensvermittlung und den Kompetenzaufbau im Feld einer nachhaltigen Entwicklung aktiv zu fördern. Mit der Ausstellung für die interessierte Bevölkerung möchte sie zu diesem Ziel beitragen. Für Schulklassen bot die KU eine 15-minütige Einführung an, nach der die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung eigenständig erkunden können. 

Organisiert wurde die Ausstellung von Dr. Frank Zirkl, Campus-Nachhaltigkeitsmanager der KU; das Projekt “Mensch in Bewegung” unterstützte dabei.