Symbolbild: Menschen besichtigen eine Ausstellung

Wissenschaft und aktuelle Themen interaktiv erleben

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bringt Wissenschaft direkt zu den Menschen! Mit spannenden mobilen Ausstellungen zu Themen wie Digitalisierung, Klimawandel oder Gesundheit tourt sie durch die Region Ingolstadt. Hier haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, aktuelle Forschung hautnah zu erleben und in den Dialog mit Wissenschaftlerinnen zu treten. Gerade in Zeiten von Wandel und Unsicherheit schafft die Universität so Vertrauen – durch verständliche, faktenbasierte Inhalte und ein vielseitiges Begleitprogramm. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie unsere Ausstellungen zu erfahren Sie, wie Wissenschaft Lösungen für die großen Fragen unserer Zeit bietet!

Aktuelle Ausstellungen

Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen

Die Ausstellung zeigt die Gefahren auf, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgehen.

KI in der Kiste

Eine Ausstellung zum Thema Künstliche Intelligenz zum Mitmachen, Experimentieren und Anfassen.

Zwischen Heimat und Hoffnung - Ukrainische Frauen in Eichstätt

Die Ausstellung beleuchtet das Leben und die Schicksale ukrainischer Frauen, die seit Beginn des Krieges in der Ukraine nach Eichstätt geflüchtet sind.

Vergangene Ausstellungen

Ewiges Eis, adé

Wie verändert der Klimawandel alpine Landschaften? Was passiert, wenn Gletscher schmelzen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in der Ausstellung zum Forschungsprojekt SEHAG.

© Christian Klenk/KU
Democracy Machine

Bei der „Democracy Machine", einem interaktiven Kunstwerk, nehmen Sie zusammen mit anderen an einem Spiel teil. Dabei kommen Sie nur voran, wenn Sie sich untereinander abstimmen.

© ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
I Am AI

Eine interaktive Ausstellung zu KI, die ein vertieftes Verständnis ermöglichte und Anwendungsbeispiele spielerisch erkunden ließ.

Abschlussausstellung "Eichstätt - Raum für alle?"

Die Ausstellung präsentierte die Ergebnisse des Citizen Science Projektes "Eichstätt -Raum für alle?"

Ländliche Bildungsumwelten junger Geflüchteter

Die Ausstellung zeigte den Forschungsprozess und wissenschaftliche Erkenntnisse des partiziaptiven Forschungsprojekts "leaneAs - die ländlichen Bildungsumwelten junger Geflüchteter in der beruflichen Ausbildung"

Ressourceneffizienz - Weniger ist mehr!

Die interaktiv angelegte Wanderausstellung „Ressourceneffizienz – weniger ist mehr“ machte auf den effizienten Umgang mit Ressourcen aufmerksam, gab Impulse und schaffte eine Wissensgrundlage für einen Austausch zum Thema.