Das Wissenschaftsforum am KU-Zukunftscampus bietet als Haus der Wissenschaft einen zentralen Ort für den Austausch zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit, Politik, Wirtschaft, Religion, Bildung und Kultur. Es schafft Raum für die Teilhabe an aktuellen Erkenntnissen und ermöglicht, gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft zu arbeiten.
Die Ziele des Wissenschaftsforums lauten:
Das Wissenschaftsforum folgt dem Leitgedanken „Wissen schafft wir“. Darin wird unser zentrales Anliegen deutlich: Die KU schafft Räume und Angebote für das gemeinsames Gestalten und Erproben einer lebenswerten Zukunft. Dafür hält nicht nur die Wissenschaft entscheidende Wissensbestände bereit – die Expertise, Kompetenzen und Perspektiven aus allen gesellschaftlichen Bereichen werden hierfür benötigt. In der gemeinsamen Arbeit an einer lebenswerten Zukunft entsteht so ein „Wir“, in das sich jede und jeder einbringen kann.
Das Wissenschaftsforum ist Teil des Zukunftscampus am Standort der KU in Ingolstadt. Als erstes „Haus der Wissenschaft“ in Bayern entsteht es in den Räumen von Georgianum und Hoher Schule, dem historischen Gründungsort der ersten Bayerischen Landesuniversität (1472). Mit Programmangeboten wie Wissenschaftsausstellungen, Gesprächsreihen, Weiterbildungsangeboten und einem Citizen Science Lab eröffnet es vielfältige, verständliche Zugänge zu Wissenschaft und Bildung.
![]()
Engagiert für eine lebenswerte Zukunft
Mit dem Zukunftscampus haben wir uns zum Ziel gesetzt, einen einzigartigen, international vernetzen Wissenschafts- und Bildungsstandort im Herzen Bayerns und mitten in einer der forschungsstärksten Regionen Europas aufzubauen. Auf diese Weise möchten wir unseren Auftrag und unser…
Engagiert für eine lebenswerte Zukunft
Mit dem Zukunftscampus haben wir uns zum Ziel gesetzt, einen einzigartigen, international vernetzen Wissenschafts- und Bildungsstandort im Herzen Bayerns und mitten in einer der forschungsstärksten Regionen Europas aufzubauen. Auf diese Weise möchten wir unseren Auftrag und unser Selbstverständnis als engagierte Universität in besonderer Weise verwirklichen. Im Interesse des Gemeinwohls verbinden wir hierbei hochwertige Forschung, exzellente Lehre und gesellschaftliche Verantwortung miteinander, um aktiv einen Beitrag zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft zu leisten. Das Wissenschaftsforum am Zukunftscampus der KU trägt dazu wesentlich bei.
Das Wissenschaftsforum am Zukunftscampus bietet einen Raum für den Dialog von Wissenschaft und Gesellschaft. Zu den Programmangeboten des Wissenschaftsforums gehören Wissenschaftsausstellungen, Gesprächsrunden und Diskussionen, Abendvorträge, Weiterbildungen oder auch Beratungsangebote- Mit diesen Angeboten möchten wir:
Möchten Sie mehr erfahren über das Wissenschaftsforum und seine Angebote? Kennen Sie Projekte oder Angebote, bei denen der Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft eine zentrale Rolle spielt und wollen Sie diese im Wissenschaftsforum einbringen? Haben Sie Interesse an gemeinsamen Veranstaltungen oder der Anmietung von Räumen?
Dann melden Sie sich gern bei uns:
Carina Eberitzsch, Projekt "Mensch in Bewegung".
Kontakt: carina.eberitzsch(at)ku.de