Auf der linken Seite sieht man ein Kinopublikum, rechts daneben, in der Bildmitte den Schriftzug "Mehr als nur Filme gucken". Der Schriftzug wird von einem Filmprojektor-Icon beleuchtet, das am rechten Bildrand unter dem Logo "wissen.schafft.wir. KINO" steht.

wissen.schafft.wir. KINO verbindet unterhaltsam bietet eine spannende Mischung aus Unterhaltung, Wissen und Austausch, bei der die Teilnehmenden mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und anderen Interessierten ins Gespräch kommen und eigene Erfahrungen teilen können. Seien Sie dabei, wenn Wissenschaftler*innen der KU Eichstätt-Ingolstadt Filme aus Ihrer fachlichen Perspektive beleuchten. Kommen Sie vorbei und mit uns ins Gespräch!

Diese Filme zeigt die KU 2025 zusammen mit ihren Partnern: 

Mit Dr. Patricia Zieris und Dr. Svenja Schütt, Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl für Sozial- und Organisationspsychologie der KU

 

Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Projekts „Mensch in Bewegung“ in Kooperation mit der Nachhaltigkeitsagenda der Stadt Ingolstadt sowie mit freundlicher Unterstützung der Volkshochschule Ingolstadt statt.

 

 

 

 

 

Vergangene Veranstaltungen

wissen.schafft.wir. KINO in Eichstätt

Irre oder Der Hahn ist tot
Mittwoch, 18. Oktober 2023 | 19:00 bis 21:00

mit Michael Achtner (Klinische Psychologie, Hochschulambulanz)

Bildungsgang – Der Film
Mittwoch, 25. Oktober 2023 | 19:00 bis 21:00

mit der Präsidentin  der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Prof. Dr. Gabriele Gien

Schulen dieser Welt
Donnerstag, 2. November 2023 | 19:00 bis 21:00

mit Christiane Hoth de Olano (KU Eichstätt-Ingolstadt) und Philipp Söchtig (TH Ingolstadt)

Picture a scientist

Mittwoch, 15.November 2023 | 19:00 bis 21:00

mit Prof. Dr. Katharina Karl (Pastoraltheologie, KU Eichstätt-Ingolstadt) und Prof. Dr. Kathrin Schlemmer (Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, KU Eichstätt-Ingolstadt) im Gespräch mit Dr. Ulrike Brok (KU Eichstätt-Ingolstadt)

wissen.schafft.wir. KINO in Ingolstadt

2024

Tomorrow

Dienstag, 05. November 2024 | 18:30 Uhr | VHS Ingolstadt (Hallstraße 5, 85049 Ingolstadt) mit Patrizia Hartmann (Nachhaltigkeitskoordinatorin an der KU) und Studierenden des Green Office – Nachhaltigkeitsbüro der KU

Made in Bangladesh

Dienstag, 12. November 2024 | 18:30 Uhr | VHS Ingolstadt (Hallstraße 5, 85049 Ingolstadt) mit Dr. Stefan Schweiger (Forschungsmanager an der THI)

Bis hierhin und wie weiter?

Donnerstag, 21. November 2024 | 20:00 Uhr | Audi Forum Ingolstadt mit Felix Maria Bühl (Regisseur des Films „Bis hierher und wie weiter?“) und Dr. Gerhard Schönhofer (Projektkoordinator „Transferraum Zukunft” an der Technischen Hochschule Ingolstadt) 

Malala – Ihr Recht auf Bildung

Dienstag, 26. November 2024 | 18:30 Uhr | VHS Ingolstadt (Hallstraße 5, 85049 Ingolstadt) mit Dr. Veronika Hecht (KU-Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft) und Amrei Pauli (wissenschaftliche Mitarbeiterin an der KU)

Weitere Informationen zum Film finden Sie auf der Webseite des Projekts "Mensch in Bewegung"​​​​​​​.

Zur Anmeldung über die vhs Ingolstadt

 

2023

Wer wir waren

Donnerstag, 29. November 2023 | 20:00 bis 22:00

Prof. Dr. Joost van Loon (KU Eichstätt-Ingolstadt) und Prof. Dr. Stefanie Wrobel (TH Ingolstadt) im Gespräch mit Dr. Ulrike Brok (KU Eichstätt-Ingolstadt)

Schulen dieser Welt

Mittwoch, 6.Dezember 2023 | 20:00 bis 22:00   

mit Christiane Hoth de Olano (Projekt UNISERVITATE, KU Eichstätt-Ingolstadt) & Marco Hermann (KU Eichstätt-Ingolstadt) im Gespräch mit Dr. Ulrike Brok (KU Eichstätt-Ingolstadt)

Picture a scientist

Donnerstag, 13. Dezember 2023 | 20:00 bis 22:00

mit Prof. Dr. Patrizia Heinl (TH Ingolstadt) und Prof. Dr. Michaela Regler (Frauenbeauftragte der TH Ingolstadt) im Gespräch mit Dr. Marion Kühn.

Schwarzstrom

Donnerstag, 20. Dezember 2023 | 20:00 bis 22:00

mit Marcus Siebler (Buch, Produktion & Regie), Prof. Dr. Uwe Holzhammer (TH Ingolstadt) und Prof. Dr. Simone Birkel (KU Eichstätt-Ingolstadt) im Gespräch mit Dr. Stefan Schweiger