wissen.schafft.wir. KINO verbindet unterhaltsam bietet eine spannende Mischung aus Unterhaltung, Wissen und Austausch, bei der die Teilnehmenden mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und anderen Interessierten ins Gespräch kommen und eigene Erfahrungen teilen können. Seien Sie dabei, wenn Wissenschaftler*innen der KU Eichstätt-Ingolstadt Filme aus Ihrer fachlichen Perspektive beleuchten. Kommen Sie vorbei und mit uns ins Gespräch!
Das Wissenschaftskino wird vom Projekt „Mensch in Bewegung" in Zusammenarbeit mit und unterstützt durch unterschiedliche Partner durchgeführt.
Im Herbst und Winter 2025 finden folgende Vorstellungen statt:
13.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr im Filmstudio im Alten Stadttheater – Residenzplatz 17, Eichstätt: Flow
Mit dem Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der KU
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Konferenz „(De)Constructing Identities? Tiere in der Literatur“ des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der KU mit freundlicher Unterstützung des Filmstudios Eichstätt statt.
Mit Prof. Dr. Victoria-Sophie Osburg, Lehrstuhlinhaberin für ABWL und Marktpsychologie der KU
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Nachhaltigkeitsagenda der Stadt Ingolstadt, sowie mit freundlicher Unterstützung des Projekts zur Vermeidung von Verpackungsmüll „Einmal ohne, bitte“ und der Volkshochschule Ingolstadt statt.
Mit Prof. Dr. Maria Waldinger, Lehrstuhlinhaberin für Volkswirtschaftslehre und Nachhaltige Wirtschaftspolitik an der KU
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Nachhaltigkeitsagenda der Stadt Ingolstadt, dem Eine-Welt-Laden Ingolstadt sowie mit freundlicher Unterstützung der Volkshochschule Ingolstadt statt
03.12.25 | 18:30–21:15 Uhr im Kinosaal im UG – Hallstraße 5, Ingolstadt: 2024 – Unser Boden, unser Erbe
Mit Dr. Peter Fischer, Mitarbeiter der KU im Fachgebiet Bodengeographie & Bodenerosion
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Nachhaltigkeitsagenda der Stadt Ingolstadt, sowie mit freundlicher Unterstützung der Volkshochschule Ingolstadt statt.
In der ersten Jahreshälfte 2025 präsentierte die KU gemeinsam mit ihren Partnern folgende Filme:
02.05.2025 | 15:15 - 17:30 Uhr im Kino der vhs in Ingolstadt*: Das fliegende Klassenzimmer
Mit Prof. Dr. Cornelia Rémi, Vertretungsprofessorin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache
15.05.2025 | 20:00–22:30 Uhr im Audi-Programmkino: Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit
Mit Prof. Dr. André Habisch, Inhaber der Professur für Christliche Sozialethik und Gesellschaftspolitik an der KU, und Amrei Pauli, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Mensch in Bewegung“ an der KU
Mit Dr. Patricia Zieris und Dr. Svenja Schütt, Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl für Sozial- und Organisationspsychologie der KU
*Adresse vhs Ingolstadt: Hallstraße 5, 85049 Ingolstadt
Irre oder Der Hahn ist tot
Mittwoch, 18. Oktober 2023 | 19:00 bis 21:00
mit Michael Achtner (Klinische Psychologie, Hochschulambulanz)
Bildungsgang – Der Film
Mittwoch, 25. Oktober 2023 | 19:00 bis 21:00
mit der Präsidentin der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Prof. Dr. Gabriele Gien
Schulen dieser Welt
Donnerstag, 2. November 2023 | 19:00 bis 21:00
mit Christiane Hoth de Olano (KU Eichstätt-Ingolstadt) und Philipp Söchtig (TH Ingolstadt)
Mittwoch, 15.November 2023 | 19:00 bis 21:00
mit Prof. Dr. Katharina Karl (Pastoraltheologie, KU Eichstätt-Ingolstadt) und Prof. Dr. Kathrin Schlemmer (Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, KU Eichstätt-Ingolstadt) im Gespräch mit Dr. Ulrike Brok (KU Eichstätt-Ingolstadt)
Tomorrow
Dienstag, 05. November 2024 | 18:30 Uhr | VHS Ingolstadt (Hallstraße 5, 85049 Ingolstadt) mit Patrizia Hartmann (Nachhaltigkeitskoordinatorin an der KU) und Studierenden des Green Office – Nachhaltigkeitsbüro der KU
Made in Bangladesh
Dienstag, 12. November 2024 | 18:30 Uhr | VHS Ingolstadt (Hallstraße 5, 85049 Ingolstadt) mit Dr. Stefan Schweiger (Forschungsmanager an der THI)
Bis hierhin und wie weiter?
Donnerstag, 21. November 2024 | 20:00 Uhr | Audi Forum Ingolstadt mit Felix Maria Bühl (Regisseur des Films „Bis hierher und wie weiter?“) und Dr. Gerhard Schönhofer (Projektkoordinator „Transferraum Zukunft” an der Technischen Hochschule Ingolstadt)
Malala – Ihr Recht auf Bildung
Dienstag, 26. November 2024 | 18:30 Uhr | VHS Ingolstadt (Hallstraße 5, 85049 Ingolstadt) mit Dr. Veronika Hecht (KU-Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft) und Amrei Pauli (wissenschaftliche Mitarbeiterin an der KU)
Weitere Informationen zum Film finden Sie auf der Webseite des Projekts "Mensch in Bewegung".
Zur Anmeldung über die vhs Ingolstadt
Donnerstag, 29. November 2023 | 20:00 bis 22:00
Prof. Dr. Joost van Loon (KU Eichstätt-Ingolstadt) und Prof. Dr. Stefanie Wrobel (TH Ingolstadt) im Gespräch mit Dr. Ulrike Brok (KU Eichstätt-Ingolstadt)
Mittwoch, 6.Dezember 2023 | 20:00 bis 22:00
mit Christiane Hoth de Olano (Projekt UNISERVITATE, KU Eichstätt-Ingolstadt) & Marco Hermann (KU Eichstätt-Ingolstadt) im Gespräch mit Dr. Ulrike Brok (KU Eichstätt-Ingolstadt)
Donnerstag, 13. Dezember 2023 | 20:00 bis 22:00
mit Prof. Dr. Patrizia Heinl (TH Ingolstadt) und Prof. Dr. Michaela Regler (Frauenbeauftragte der TH Ingolstadt) im Gespräch mit Dr. Marion Kühn.
Donnerstag, 20. Dezember 2023 | 20:00 bis 22:00
mit Marcus Siebler (Buch, Produktion & Regie), Prof. Dr. Uwe Holzhammer (TH Ingolstadt) und Prof. Dr. Simone Birkel (KU Eichstätt-Ingolstadt) im Gespräch mit Dr. Stefan Schweiger