Unterstützung des Bildungsindikators Schullabel (U-BiSchuLa)
Senatra – Service Learning und nachhaltige Transformation an Hochschulen
Forschungsseminar: Ingolstädter Plattform für Schule-Wirtschaft-Kommunikation
BfA-Gelingt. Gelingensbedingungen der Inanspruchnahme gestalten und teilen
Entwicklung von Indikatoren zur Erfassung von BNE im schulischen Bildungsbereich (E-I-BNEs)
Evaluationsprojekt im Rahmen des Verbundprojekts "Mensch in Bewegung"
Stärkung nachhaltiger Lebensstile (Projekt „Mensch in Bewegung“)
Nachhaltige Hochschule: Kriterien zur Bestandsaufnahme (KriNaHoBay)
Leben und Lernen in inklusiven Schulen
Funktions- und Verkehrssicherheit im Automatisierten und Vernetzten Fahren – SAVe
Sicherheit und Privatheit im öffentlichen Raum
Pollenproduktion und Pollenemission zur Vorhersage der Pollenkonzentration (PECurban)
Phänologische Reaktion von Buche und Fichte auf Klimaveränderungen
Research Unit SEHAG - Sensitivity of high Alpine geosystems to climate change since 1850 (SEHAG)
Klimabedingte Änderungen der Pollenbelastung (Verbundprojekt BAYSICS)
3D Erfassung von Sturzprozessen am Cratère le Dolomieu des Piton de la Fournaise
Das Projekt „Laudato Si‘ – Die päpstliche Enzyklika im Diskurs für eine Große Transformation“
Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden und Bodenschutz
Uncertainty-aware and physics-informed machine learning for short range atmospheric forecasts
Towards the assimilation of dual-polarization radar data
CONNECTing EUopean connectivity Research (CONNECTEUR)
Wasserversorgung, Naturproduktion und Machtverhältnisse im Iran
Mensch-Biber-Konflikte und gesellschaftliche Naturkonzepte
NKG XVI Eichstätt: Neue Kulturgeographie
BUILD - Building ecosystems of person-centered integrated care through co-creation
Telefon-Engel - Gespräche gegen die Einsamkeit für ältere Menschen ab 60 mit Einsamkeitsgefühlen
Teilhabe trotz Duldung?! Kommunale Gestaltungsräume für geduldete Jugendliche und junge Erwachsene
Solidarity in Open Societies (SOLIOS)
IMKi - Effekte einer aktiven Integration von Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen
Refugee Interactive Skills for Employment (R.I.S.E.)
EQUAL - Interkulturelles Zentrum für berufliche Adaptation
How is patience in adolescence linked to lifestyle in adulthood?
Zeitpräferenzen und nachhaltige Konsumentscheidungen
Globale Produktionsketten und lokale Arbeitsmärkte in Entwicklungsländern
Restoration of wetland complexes as life supporting systems in the Danube Basin - Restrore4Life
Restoring wetlands for a sustainable future - Restore4Life
Danube river basin lighthouse – restoration of fresh and transitional water ecosystems (DALIA)
Controlling Temperature and Oxygen in rivers with diversion plants (ConTempO2)
DynAu - Dynamische Entwicklung von Gewässern und Auen im Netzwerk Natura 2000 stärken
LIFE CityRiver - CityRiver reconnecting town and river
RESI Lahn - River Ecosystem Service Index, Praxisimplementierung Lahn
BioAu - Biozönotische Auenzustandsbewertung
LIFE+ Isobel - Integrated Solutions for Bed Load management
INADAR - Innovative approach for dam restoration
River Ecosystem Service Index (RESI)
Entwicklung der Biodiversität in Flussauen
Sustainable Management of River Oases along the Tarim River China (SuMaRiO)
Aueninstitut Neuburg a. d. Donau
Scientific coordination of the International Phenological Gardens of Europe
Sustainable place-making: practicing future for climate-fit forests
Untersuchungen zur Pollenproduktion, -konzentration und -dispersion mitteleuropäischer Baumarten
Kleine Kommunen, große Wirkung: Kommunale Bauhöfe als Pioniere der Nachhaltigkeit
Ressource and cost allocation for city logistics (ROCOCO)
Teilhabe trotz Duldung?! Kommunale Gestaltungsräume für geduldete Jugendliche und junge Erwachsene
Wohlstandsalternativen und Regionalentwicklung
Projekttyp: Grundlagenforschung
Nachhaltige Regionalentwicklung durch Tourismus (Brasilien)
Hopfen und (Craft)Bier -Nachhaltige Entwicklungsimpulse für die Region 10?
Resilienz-Studie für die Region Ingolstadt
Stakeholderübergreifende Stadt-und Destinationsentwicklung (Eichstätter Tourismuskonvent)
AG Neue Perspektiven einer zukunftsfähigen Raumordnung in Bayern
AG Neue Perspektiven einer zukunftsfähigen Raumordnung in Bayern
Empirische Analyse zu einer verstärkt regionalen Integration des FC Ingolstadt 04
Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung
Steuervermeidung multinationaler Unternehmen auf Tochtergesellschaftsebene
Escaping the Exchange of Information: Tax Evasion via Citizenship-by-Investment
Steueroasen: Kleine Staaten mit großem Einfluss auf die Steuer-und Wirtschaftspolitik
Touristifizierung der Wohnimmobilienmärkte im ländlichen Raum
Zukunftsorientierte Destinationsentwicklung auf Teneriffa
Smart Tourism und Nachhaltigkeit auf Gran Canaria
Perspektiven einer zukunftsgerichteten Destinationsentwicklung auf Lanzarote
EUBIS: Fiscal Equalization via a European Basic Income Scheme
Christian Investment funds – logic and motives of Gods stewards
eco3 – Sustainability Management and Green Controlling in the Social Economy
Finance in Displacement – Exploring and Strengthening Financial Lives of Refugees
Retourpolitiken multinationaler Online-Händler
Finanzsystem und Finanzwirtschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Challenges in the Implementation of Responsible Business Conduct
„Minding the Gap“: Religiöse Bildung angesichts Künstlicher Intelligenz
Pastoral des Empowerments: Teilhabeerfahrungen von Frauen in argentinischen Großstädten
digital und relational: Transformation kirchlicher Jugendbildung
Theologie als „kulturelles Laboratorium“ (Veritatis gaudium)
Theologie in Transformationsprozessen der Gegenwart
Anstand im Netz. Digitale Kommunikation ethisch betrachtet
Meinungsbildungsprozesse zu Migration und Digitalisierung in digitalen Öffentlichkeiten
Magische Verführer. Werbung ethisch betrachtet
Medienethik. Themen und Diskurse - Anpassung open vhb
Ethik der digitalen Kommunikation
Medienethik. Themen & Diskurse. Ein interaktiver Grundkurs
FluchtMigration und gesellschaftliche Transformationsprozesse (Verbundprojekt/Sammelband)
Verteilungswirkungen und fiskalische Effekte eines obligatorischen Rentensplittings
Pathways to Inclusive Labour Markets (PILLARS)
Arbeitsangebot und Automatisierungsinnovationen
Die langfristigen demographischen Wirkungen von Rentenreformen
Können sich Arbeitnehmer mithilfe von Nebenjobs selbst versichern?
Ein dynamisches Mikrosimulationsmodell zur Evaluation der Nachhaltigkeit sozialer Sicherungssysteme
Die Zukunft staatlicher Rentensysteme: Reformevaluation UK