Das Green Office – Nachhaltigkeitsbüro der KU bietet Ihnen folgenden Service
Linktipps
fairEInt - Initiative nachhaltige Region Eichstätt
Unsere Büroräume am Marktplatz 18, Eichstätt können für kleinere Veranstaltungen, Workshops oder auch Besprechungen genutzt werden. Anfrage der Verfügbarkeit über greenoffice(at)ku.de
Folgende Ausstattung ist vorhanden:
Actionbounds sind digitale Exkursionen, die via Handyapp individuell durchgeführt werden können. Hier finden Sie eine Reihe von Actionbounds, die von Studierenden der KU entwickelt wurden:
Dieser Bound führt Jugendliche ab 12 Jahren auf dem Pfad der Biene durch Eichstätt mit vielen spannenden Informationen über Bienen und Honig.
⇒ Zum Bound
Folgende Materialien wie Filme, Spiele und Bildungsmaterialien können Sie gerne bei uns ausleihen.
Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail an greenoffice(at)ku.de.
"Armut und Reichtum" - Quartett/Dialogspiel zu den Themen Nachhaltigkeit, biologische Vielfalt und Wohlstand
Global Ecovillage Network Playing Cards - 4 Dimensionen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Ökonomie, Kultur, Gesellschatf) mit Beispielen
Upcycling-SDG-Memory
Es handelt sich hierbei nicht um ein klassisches Memory mit identischen Paaren, sondern dem Titel der Sustainable Development Goals und je einer kurzen Erklärung. Für eine einfachere Variante können die Paare auch aufgedeckt zugeordnet werden.
Als Memory-"Karten" wurden Glasdeckel wiederverwendet.
Eine Lösung in Printform liegt bei.
Den eigenen ökologische Fußabdruck anhand von 40 großen Fußspuren selbst berechnen.
⇒ Mehr Informationen
Zukunftsboxen zu den Themen Städte, Ernährung, Energie, Arbeit und Gesundheit.
Die Bildungsmaterialien des Futuriums laden zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein. Die Materialien basieren auf Methoden der Zukunftsforschung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem Design Thinking. Sie unterstützen Schüler*innen, die Zukunft als Chance zu begreifen, die sie bewusst und selbstbestimmt mitgestalten können.
taraxacum - 100 Karten mit abwechslungsreichen Impulsfragen und Aufgaben für eine Welt im Wandel
Bildungsmaterialien "Endlich Wachstum"
Bist Du auf der Suche nach interaktiven, kreativen und forschenden BNE-Bildungsmaterialien für den Wald? Unser Waldkoffer wurde im Rahmen eines Services-Learning-Projektes speziell für den KU-Lehr- und Forschungswald von Studierenden entwickelt und bietet 10 spannende Stationen zu den drei Themenbereichen Boden, zukunftsfähige Baumarten und Visionen für den Wald an.
Die Zielgruppe der Bildungseinheiten des Koffers sind Jugendliche und Erwachsene im außerschulischen Kontext. Es geht darum, spielerisch Wald-Wissen zu vermitteln sowie BNE-Kompetenzen zu stärken. Der Koffer kann sowohl von Einzelpersonen als auch von Gruppen genutzt werden, z.B. im Rahmen von gemeinschaftlichen Aktions- und Bildungstagen im Wald.
Der Waldkoffer ist im Green-Office (Marktplatz 18, 85072 Eichstätt) auszuleihen. Zudem sind alle Materialien hier als Download verfügbar.