Forschungsinstitute der WFI

An der WFI wird auch im institutionellen Rahmen geforscht.

Die Forschungseinrichtungen und -institute an einzelnen Lehrstühlen oder Fakultäten betreiben exzellente Grundlagenforschung in verschiedenen Fachgebieten und oft in Kombination mit anwendungsorientierter Forschung.

Forschungsinstitute spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung des intellektuellen Wachstums und der Innovation innerhalb der akademischen Gesellschaft.

Diese Institute bilden das Rückgrat jeder erfolgreichen akademischen Einrichtung und bringen eine vielfältige Gruppe versierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forscherinnen und Forscher und Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Durch rigoroses Streben nach Wissen tragen diese geschätzten Fakultätsmitglieder zum Fortschritt des menschlichen Verständnisses in einem breiten Spektrum von Fachgebieten bei.

KU Research Institute for Taxation

weiteres

Das "KU Research Institute for Taxation" bündelt und koordiniert die Aktivitäten zum Themenfeld „Besteuerung“ an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Am Forschungsinstitut sind vor allem die Lehrstühle für VWL, insb. Finanzwissenschaft (Prof. Dr. Langenmayr)  und für ABWL und betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Prof. Dr. Koch) sowie ihre Mitarbeiter beteiligt.

KU Research Institute for BESH

weiteres

Was ist BESH?

Das „KU Research Institute for Business and Economics in Service of Humanity (BESH)" wurde im Januar 2019 formell gegründet. Das Ziel von BESH ist es, kooperative, interdisziplinäre Forschung in der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre zu entwickeln, zu veröffentlichen und zu fördern, die sich mit den dringenden Herausforderungen der Menschheit befasst. Dazu gehören Herausforderungen und Themen in den Bereichen Gesundheit, Bildung, finanzielles Wohlergehen, Migration, verantwortungsbewusster Konsum, Digitalisierung und Arbeitsmarkt sowie die Entwicklung intelligenter und nachhaltiger Dienstleistungsangebote. BESH ist eine Initiative von vier Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der KU: Prof. Alexander Danzer (Lehrstuhl für Mikroökonomie), Prof. Jens Hogreve (Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement), Prof. Shashi Matta (Lehrstuhl für Innovation und Kreativität) und Prof. Simon Wiederhold (Lehrstuhl für Makroökonomie).