Die KU ist ein Ort exzellenter wissenschaftlicher Forschung und erste Wahl für junge Forscherinnen und Forscher in allen Phasen ihrer Karriere.
Das Academic Careers Team der KU unterstützt junge Forscherinnen und Forscher vom Doktorat bis zur Professur durch Angebote, Netzwerke und Transparenz in der akademischen Laufbahnentwicklung. Es arbeitet eng mit der Personalentwicklung und der Gleichstellungsbeauftragten zusammen.
Die Abteilung Personalentwicklung und berufliche Weiterbildung an der KU bietet maßgeschneiderte Programme an, die auf die Personal- und Führungsrichtlinien der Universität abgestimmt sind. Dazu gehören individuelle Beratungen, Coaching und ein Programm für lebenslanges Lernen, das Bereiche wie Führung und wissenschaftliches Schreiben abdeckt. Externe Bildungspartnerschaften ergänzen dieses Angebot.
Das Academic Careers Team bietet jungen Forschenden umfassende Unterstützung, darunter Karriereberatung und Workshops zum Kompetenzaufbau. Besondere Aufmerksamkeit gilt jungen Forscherinnen durch spezifische Mentoring- und Coaching-Initiativen.
Das Team organisiert außerdem den Young Researchers Day, um die Vernetzung zwischen Doktorandinnen und Doktorandenen und Postdocs zu fördern. Die KU unternimmt zusätzliche Schritte zur Förderung weiblicher Forscherinnen mit Stipendien und bietet spezifische Unterstützung für Forscherinnen, die aus der Elternzeit zurückkehren. Dazu gehören zusätzliche Stundenzuteilungen für studentische Hilfskräfte und Kinderbetreuungsangebote während von der Universität organisierten Veranstaltungen, um Forscherinnen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern.
Der Young Researchers Day ist die jährliche zentrale Veranstaltung für Doktorandinnen und Doktoranden und Postdocs an der KU. Ziel der Veranstaltung ist es, die interne Vernetzung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der KU und damit auch den interdisziplinären Austausch zu fördern.
Das Tenure-Track Programm an der KU ist eine Initiative zur Karriereförderung, die sich an junge akademische Führungskräfte richtet und darauf abzielt, Forschung, Lehre und begrenzte Verwaltungsaufgaben in Einklang zu bringen. Sie bildet einen Eckpfeiler der zukünftigen Einstellungsstrategie der KU, erweitert die Einstellungsmöglichkeiten und bietet Nachwuchswissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen Weg zu einer Festanstellung.