Studentengruppe

Warum WFI?

An der WFI – Ingolstadt School of Management der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt inspirieren unsere Vision, Mission und Werte uns dazu, ethische Gestalter für die globale Wirtschaft und vielfältige Gesellschaften zu befähigen. Dies erreichen wir, indem wir hochwertige Bildung, wirkungsvolle Forschung und einen nachhaltigen, humanistischen Ansatz durch unsere strategischen Säulen vereinen.

Wir sind bekannt für unsere kleine und enge Studierendengemeinschaft, erstklassige Forschung, ein breites Netzwerk internationaler Partneruniversitäten für Auslandsstudien, ein herausragendes Betreuungsverhältnis von durchschnittlich 11:1 zwischen Studierenden und Lehrenden, eine starke und loyale Alumni-Community sowie eine konstant erfolgreiche Vermittlung von Absolventen. Darüber hinaus befindet sich unser Standort in einer wirtschaftlich florierenden Region in Deutschland, in Ingolstadt in Bayern.

Sechs Argumente, ein Ergebnis: BWL an der WFI

1- Bestplatzierungen in Universitätsrankings

  • Trendence Graduate Barometer: Die WFI Ingolstadt School of Management bestätigt ihre Spitzenpositionen in 6 von 10 Kategorien und erhielt exzellente Bewertungen in den Bereichen „Kooperation mit der Wirtschaft", „Dozenten/Professoren", „Service und Beratung", „Praxisbezug der Ausbildung", „Karriereangebot/Career Service" und „Qualität und Aktualität der Bibliotheken".
  • CHE Hochschulranking: Die WFI wird in den Kategorien "Lehrangebot", "Abschlüsse in angemessener Zeit", "Allgemeine Studiensituation" und "Anzahl der Studierenden" an der Spitze gerankt; sie erhält exzellente Bewertungen in den Bereichen "Betreuung", "Praxisorientierung", "Internationale Ausrichtung der Studiengänge", "Studierbarkeit" und "Unterstützung am Studienanfang".
  • Studycheck.de: Zum fünften Mal in Folge wurde die KU und damit auch die WFI auf der Webseite Studycheck.de zu einer der beliebtesten Universitäten Deutschlands gewählt. Die KU führt nun bundesweit die Kategorie "Unter 5.000 Studierende" an, nachdem sie zweimal in Folge den ersten Platz als Deutschlands beliebteste Universität hinsichtlich Studienbedingungen und Zufriedenheit belegt hatte. Der Bericht zeigt, dass 97 % der Absolventen die KU als guten Studienort weiterempfehlen würden.

Diese Ergebnisse belegen die Bedeutung unserer effektiven Lehre sowie der relevanten und innovativen Lehrplaninhalte

Die WFI ist mehr als nur ein berufliches Studium: Die Studierenden werden Teil der WFI-Familie. Unsere Studenten sind hoch motiviert und engagieren sich in studentischen Initiativen und Organisationen. Dies alles ist Teil des einzigartigen Teamgeistes der WFI.

arrow right iconMehr zu den Rankings und der Zufriedenheit der Studierenden an der WFI erfahren Sie hier.

2- Exzellente Studienprogramme und Betreuungsverhältnis

Mit weniger als 1000 Studierenden gehört die WFI zu den kleinsten betriebswirtschaftlichen Fakultäten in Deutschland. Das hervorragende Betreuungsverhältnis von 11:1 ermöglicht es uns, ein individuelles, auf die Wünsche der Studierenden abgestimmtes Studienprogramm anzubieten und einen engen Kontakt zu den Studierenden zu pflegen. Die persönliche Betreuung, der kompakt gestaltete und gut ausgestattete Campus und vor allem der Zusammenhalt unter den Mitgliedern der Fakultät sorgen für hervorragende Studienbedingungen.

Entdecken Sie unsere Studienprogramme und unser einzigartiges Angebot an Disziplinen wie Rechnungswesen und Finanzwesen; Wirtschaftsrecht; Wirtschaftswissenschaften; Ethik; Management und Organisationen; Marketing, Dienstleistungsmanagement und Innovation, sowie Steuerwesen.

arrow right iconMehr zu den Studiengängen an der WFI erfahren Sie hier.

3- Karrieresprungbrett: Wie wir uns mit der Außenwelt vernetzen

Global führende Unternehmen, DAX-Konzerne und Start-ups gehören zu unseren Partnerunternehmen und bieten Praktikums- und Dauerstellen für unsere Studierenden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen eröffnen sich für unsere Studierenden und Lehrenden zahlreiche Möglichkeiten, theoretisches Wissen und Forschungsergebnisse in die Praxis umzusetzen. Karrieremessen auf dem Campus sowie Firmenpräsentationen und Workshops bieten beste Gelegenheiten zum Networking. Darüber hinaus schreiben viele Studierende ihre Abschlussarbeiten in Kooperation mit externen Unternehmen. Unsere Lehrveranstaltungen sind sehr praxisorientiert und ermöglichen es unseren Studierenden, Erfahrungen mit und in Unternehmen zu sammeln.

arrow right iconMehr zu den Partnerunternehmen der WFI erfahren Sie hier.

4- Internationalität: Über 100 Partneruniversitäten weltweit

Unsere Studierenden sind in Ingolstadt und in der ganzen Welt zu Hause: Mehrsprachige Studiengänge und über 100 Partnerhochschulen sorgen für eine internationale Studienatmosphäre. Die meisten unserer Studierenden (ca. 90 %) verbringen ein oder mehrere Auslandssemester an einer unserer renommierten Partnerhochschulen. Wir unterstützen und erleichtern das Auslandsstudium durch eine obligatorische Wirtschaftssprache, ein englischsprachiges Lehrangebot und zusätzliche Vorlesungen von internationalen Gastdozenten.

arrow right iconMehr zu den Partnerhochschulen der WFI erfahren Sie hier.

5- Engagement und gesellschaftlicher Einfluss: Karriere gestalten und Unterschied machen

Unser Engagement für alle unsere Interessengruppen ist in der DNA der WFI verankert und spiegelt sich in jedem Aspekt der Forschungs-, Lehr- und Dienstleistungsaktivitäten an der WFI wider. Es ist nicht zu hoch gegriffen, zu behaupten, dass die WFI das Engagement nicht „fördern“ muss, denn es ist Teil der Struktur der WFI und ein integraler Bestandteil aller unserer Aktivitäten.

arrow right iconMehr zu Engagement und gesellschaftlichem Einfluss an der WFI erfahren Sie hier.

6- Forschung an der WFI

Unsere starken Förderungsstrukturen fördern die Forschungsleistung und ebnen den Weg für junge Forscher (Doktoranden, Postdocs und Juniorprofessoren). In Bezug auf Veröffentlichungen und externe Forschungsfinanzierung durch Stipendien liefert die WFI durchweg hervorragende Ergebnisse. Mit der Gründung von zwei multidisziplinären Forschungsinstituten in den letzten vier Jahren haben wir die Barrieren für eine fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit abgebaut. Unsere Professoren sind Mitherausgeber und Mitglieder von Redaktionsbeiräten international hochrangiger Fachzeitschriften, veröffentlichen regelmäßig in diesen Zeitschriften, sind in führenden Positionen in Verbänden ihrer jeweiligen Fachgebiete tätig und nehmen aktiv an den führenden Forschungskonferenzen in ihren Bereichen teil.

arrow right iconMehr zur Forschung an der WFI erfahren Sie hier.

Studenten

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .

Studienbedingungen

Die WFI bereitet ihre Studierenden durch die Lehre von innovativem und wirtschaftswissenschaftlich fundiertem Wissen sowie Praxisorientierung auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor.

Die Studierenden sollen befähigt werden, Führungsaufgaben im nationalen und internationalen Umfeld verantwortungsbewusst, sozial und fach- kompetent zu erfüllen.

Damit schließt die WFI an die gewachsene katholische Bildungstradition an und entwickelt sie zeitgemäß weiter. Die WFI stellt an alle an Lehre und Forschung Beteiligten höchste Leistungsansprüche.

Ein erfolgreiches und zügig absolviertes Studium ist nur bei hervorragenden Studienbedingungen möglich. Es ist der WFI daher ein Anliegen, für ihre Studierenden beste Rahmenbedingungen zu gewährleisten.

Die Universität

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist die einzige katholische Universität im deutschen Sprachraum. Etwa 5000 Studierende aller Konfessionen verteilen sich auf acht Fakultäten.

Die Fakultät

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt (WFI) wird trotz ihrer erst kurzen Historie – Gründungsjahr 1989 – zur Spitzengruppe der deutschen Wirtschaftsfakultäten gezählt, wie zahlreiche Hochschulrankings zeigen. Rund 1150 Studierende, davon 150 internationale, werden von den Professoren, Dozenten und Assistenten der 20 Lehrstühle betreut. Die WFI bietet einen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Science) mit fünf Studienschwerpunkten (Major) an, sowie einen Deutsch-Chinesischen Doppelbachelor-Studiengang in Kooperation mit der Tongji University in Shanghai. Darüber hinaus umfasst das Studienangebot einen Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit fünf Schwerpunkten, darunter Internationale BWL in Kooperation mit der Toulouse School of Management und der Toulouse Business School in Frankreich und dem Rajagiri Centre for Business Studies in Indien.

Die Infrastruktur

Allein die wirtschaftswissenschaftliche Zweigbibliothek auf dem Campus zählt mehr als 100.000 Einzelbände. Drei Computerpools und ein Sprachenselbstlernzentrum stehen den Studierenden zur Verfügung. Die Hörsäle sind multimedial und wie der gesamte Campus mit WLAN ausgestattet.

Die Studienbedingungen

Die überschaubare Größe, kombiniert mit dem Betreuungsverhältnis von 1:11 von Lehrenden zu Studierenden, ermöglicht ein effizientes Studium.
Überfüllte Hörsäle, lange Wege zu den Dozenten und der Verwaltung oder Wartezeiten gibt es nicht. Viele Studierende, Dozenten und Verwaltungsangestellte kennen sich persönlich. So erklären sich auch die kurzen Studienzeiten an der WFI.

Das Profil der WFI-Studierenden

Die Studierenden der WFI kommen aus ganz Deutschland, sogar aus der ganzen Welt. Gemeinsam sind ihnen Leistungsbereitschaft und gesellschaftliches Engagement. Dies sind auch maßgebliche Kriterien, welche die WFI bei der Auswahl ihrer zukünftigen Studierenden zu Grunde legt.

Die Studentenorganisationen

Die KU und damit die WFI fördern sozialkompetentes und teamorientiertes Verhalten und insbesondere das Engagement ihrer Studierenden im universitären und außeruniversitären Bereich. Dies äußert sich in den über 20 verschiedenen Studentenorganisationen der WFI, die ein wichtiger Bestandteil des universitären Lebens sind.

Das Angebot reicht vom internationalen Verein Erasmus Student Network über das Hochschulmarketing und die studentische Unternehmensberatung project e.V. bis zu eher künstlerisch geprägten Zirkeln. Trotz aller Unterschiede verbindet die Studentenorganisationen an der WFI eines: Die Studierenden lernen, Theorie mit Praxis zu verbinden, im Team zu arbeiten und frühzeitig Verantwortung zu übernehmen.

Internationalität

Den Anforderungen einer internationalen Ausbildung stellt sich die WFI in verschiedener Weise: Zahlreiche Austauschprogramme mit mehr als 90 ausgesuchten Partneruniversitäten auf vier Kontinenten ermöglichen es den Studierenden an der WFI, einen Teil ihrer Studienzeit im Ausland zu verbringen und dort wertvolle Erfahrung zu sammeln.

Auch fachlich werden internationale Inhalte vermittelt, darüber hinaus verfügt die WFI über einen eigenen Lehrstuhl für Internationales Management.
Verschiedene Kurse in Wirtschaftssprachen, vor allem in Englisch, Spanisch und Französisch runden das Angebot ab.

Praxisbezug

Der Austausch von Theorie und Praxis genießt an der WFI einen besonderen Stellenwert. Dies geschieht mit namhaften Partnerunternehmen verschiedenster Branchen, zahlreichen Vorträgen und Workshops mit Praktikern sowie der internetbasierten Recruitingplattform www.wfi-talente.de. Die Partnerschaft verschafft den Unternehmen wiederum unmittelbaren Zugang zur Wissenschaft und der WFI gibt der intensive Dialog die Chance, ständig die praktische Relevanz ihrer Lehre und Forschung zu reflektieren.

Stimmen unserer Alumni und Studierenden

#wirsindwfi

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .

Zwei Studenten

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .

Stimmen unserer Alumni

Julian Philipp Jung

Nach meinem Bachelor an der LMU München war für mich die familiäre Atmosphäre an der WFI entscheidend. Der Master ist anwendungsorientiert und zeichnet sich durch herausragende Betreuungsbedingungen und sehr gute Unternehmenskontakte aus. Begeistert haben mich die Veranstaltungen wie der WFI Consulting Cup und die…

Nach meinem Bachelor an der LMU München war für mich die familiäre Atmosphäre an der WFI entscheidend. Der Master ist anwendungsorientiert und zeichnet sich durch herausragende Betreuungsbedingungen und sehr gute Unternehmenskontakte aus. Begeistert haben mich die Veranstaltungen wie der WFI Consulting Cup und die Summer Challenge, bei der ich auf eine sehr angenehme Weise mit Vodafone, meinem jetzigen Arbeitgeber, in Kontakt gekommen bin.

- Julian Philipp Jung (Discover Trainee, Vodafone)
Klaus-Ulrich Pfeiffer

Die WFI war auch im Nachhinein betrachtet die richtige Wahl – optimale Nähe zu Lehre und Lehrenden und hohes Engagement der Kommilitonen innerhalb und außerhalb der Universität. Diese Schule hat meinen persönlichen Weg entscheidend mitgeprägt und diese Chance bietet sich noch heute. Das beweisen viele Absolventen, dich…

Die WFI war auch im Nachhinein betrachtet die richtige Wahl – optimale Nähe zu Lehre und Lehrenden und hohes Engagement der Kommilitonen innerhalb und außerhalb der Universität. Diese Schule hat meinen persönlichen Weg entscheidend mitgeprägt und diese Chance bietet sich noch heute. Das beweisen viele Absolventen, dich ich unter anderem als Mitarbeiter und Kunden danach kennengelernt habe.

- Klaus-Ulrich Pfeiffer (Partner KPMG AG, Vorstand IN Kontakt e.V.)
Univ.-Prof. Dr. Gernot Brähler

Ich bin sehr froh darüber, dass ich meinen akademischen Weg von dem Studium über die Promotion bis zur Habilitation an der WFI gehen durfte. Die Fakultät zeichnet sich durch einzigartige Studienbedingungen auf qualitativ sehr hohen Niveau aus. Gleichzeitig besteht ein großer Zusammenhalt unter den Studierenden. Die WFI…

Ich bin sehr froh darüber, dass ich meinen akademischen Weg von dem Studium über die Promotion bis zur Habilitation an der WFI gehen durfte. Die Fakultät zeichnet sich durch einzigartige Studienbedingungen auf qualitativ sehr hohen Niveau aus. Gleichzeitig besteht ein großer Zusammenhalt unter den Studierenden. Die WFI wird für mich immer ein Ort sein, an dem ich mich zu Hause fühle.

- Univ.-Prof. Dr. Gernot Brähler (Technische Universität Ilmenau)

Stimmen unserer Studierenden

Ngan Nguyen

An dem MARKT-Master gefällt mir besonders, dass ich individuell Module wählen kann und somit meinen Master nach meinen Präferenzen gestalten kann. Durch die vielen praxisbezogenen Case Studies erhalte ich Einblicke in spannende Berufsfelder, kann meine BWL-Kenntnisse erweitern und Netzwerken!

An dem MARKT-Master gefällt mir besonders, dass ich individuell Module wählen kann und somit meinen Master nach meinen Präferenzen gestalten kann. Durch die vielen praxisbezogenen Case Studies erhalte ich Einblicke in spannende Berufsfelder, kann meine BWL-Kenntnisse erweitern und Netzwerken!

- Ngan Nguyen (Studentin im Master BWL, Schwerpunkt MARKT)
Isabel Scheucher

Durch anspruchsvolle Lehrinhalte mit praxisrelevanten Problemstellungen und interessanten Gastvorträgen von führenden Wirtschaftsunternehmen wird ein Bezug zwischen Theorie und Praxis hergestellt. Der FACT-Master an der WFI bietet mir so die Möglichkeit, mein im Bachelor erlangtes betriebswirtschaftliches Wissen auf ein…

Durch anspruchsvolle Lehrinhalte mit praxisrelevanten Problemstellungen und interessanten Gastvorträgen von führenden Wirtschaftsunternehmen wird ein Bezug zwischen Theorie und Praxis hergestellt. Der FACT-Master an der WFI bietet mir so die Möglichkeit, mein im Bachelor erlangtes betriebswirtschaftliches Wissen auf ein noch solideres Fundament zu stellen. Zudem schafft die WFI eine familiäre Atmosphäre mit direktem Bezug zu den Professoren und Dozierenden und spannenden Events auf dem Campus.

- Isabel Scheucher (Studentin im Master BWL, Schwerpunkt FACT)
Matthias Weiss

Wer einen Master sucht, der einen persönlich fordert, fördert und optimal auf eine internationale Karriere vorbereitet, für den ist der Master ‚International Marketing‘ genau das Richtige. Die WFI&TSM bieten durch exzellente Lehre und Forschung optimale Voraussetzungen für eine wissenschaftliche oder wirtschaftliche…

Wer einen Master sucht, der einen persönlich fordert, fördert und optimal auf eine internationale Karriere vorbereitet, für den ist der Master ‚International Marketing‘ genau das Richtige. Die WFI&TSM bieten durch exzellente Lehre und Forschung optimale Voraussetzungen für eine wissenschaftliche oder wirtschaftliche Karriere. Zudem kann sich jeder, durch das vielfältige Angebot von studentischen Organisationen aktiv in die Gestaltung der universitären oder sozialen Umwelt einbringen.

- Matthias Weiss (Student im Master BWL, Schwerpunkt ehemals Internationales Marketing (jetzt Management & Marketing))

Studiere an Deutschlands beliebtester Universität

Studiere an Deutschlands beliebtester Universität