Logo ZLB
.
Gesundheit/Achtsamkeit

Vor dem Hintergrund der Bedeutung der Lehrer/-innengesundheit für Bildungsqualität werden Belastungs- und Resilienzfaktoren bei (angehenden) Lehrerinnen und Lehrern analysiert und in Zusammenhang mit Ansätzen zur Gesundheitsförderung gebracht: Digital und interaktiv aufbereitete, wissenschaftlich fundierte Lernangebote zu den Themen körperliche und psychische Gesundheit, Stressmanagement, Resilienz, Selbstfürsorge, Selbstwirksamkeit, Beziehungen, Entspannung und Achtsamkeit in verschiedenen (virtuell begehbaren) Räumen sollen Wissen vermitteln und zur Reflexion der eigenen Situation und individueller Handlungsmuster anregen. Ergänzende praktische Übungen ermöglichen den Lernenden gesundheitsfördernde Handlungsroutinen und Achtsamkeitspraktiken einzuüben, mit dem Ziel diese perspektivisch im Studium sowie im späterem Berufs- und privatem Leben abrufen und ausführen zu können.

Das Potenzial liegt in der Unterstützung der Entwicklung von gesundheitsförderlichem Verhalten, das anschließend dauerhaft aufrechterhalten werden soll, zur persönlichen Weiterentwicklung beitragen und in belastenden Situationen bewusst für Entspannung und Selbstregulation sorgen kann.

Hierzu sollen in Ergänzung zu dem eigenständigen und explorativen Lernen innerhalb der virtuellen Lernumgebung angeleitete Übungsstunden vor Ort innerhalb der Indoor- und Outdoor- Lernumgebungen der KU, also im Pendel zwischen analoger und digitaler Welt, stattfinden

 

Literatur

Fröhlich-Gildhoff, K., & Rönnau-Böse, M. (2022). Resilienz. 6. Auflage. München: UTB.

Hillert, A., Lehr, D., Koch, S., Bracht, M. M., Ueing, S., Sosnowsky-Waschek, N., & Lüdtke, K. (2018). Lehrergesundheit: AGIL-das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf. Klett-Cotta.

Klusmann, U., & Richter, D. (2014). Beanspruchungserleben von Lehrkräften und Schülerleistung. Eine Analyse des IQB-Ländervergleichs in der Primarstufe. Zeitschrift für Pädagogik, 60(2), 202-224. In: www.pedocs.de/volltexte/2017/14654/pdf/ZfPaed_2014_2_Klusmann_Richter_Beanspruchungserleben_von_Lehrkraeften_und_Schuelerleistung.pdf

Mansfield, C. F., Beltman, S., Broadley, T., & Weatherby-Fell, N. (2016). Building resilience in teacher education: An evidenced informed framework. Teaching and teacher education, 54, 77-87. In: https://doi.org/10.1016/j.tate.2015.11.016

Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz. In: www.nap-gesundheitskompetenz.de/aktionsplan/empfehlung-1/

Lehrprojekt Health Hub - Gesundheitskompetenz: Resilienz und Achtsamkeit im Lehrerberuf

Lesen Sie hier zum Projekt Health Hub weiter!

Veranstaltungen

Logo Careercenter

Stipendieninfotag im Sommersemester 2025

Nutze die Chance, am Stipendieninfotag tiefere Einblicke in die Stipendienlandschaft zu erhalten – direkt von aktuellen Stipendiatinnen und…

Logo Careercenter

Zeit- und Selbstmanagement im Studium und im Leben. Zweiteiliger Workshop

In einer digital geprägten und schnelllebigen Welt stellt es eine Herausforderung dar, Studium, Nebenjobs und persönliche Interessen in Einklang zu…

Logo Careercenter

Gelassenheit für die Prüfungsphase

Prüfungen gehören zum Studium dazu – und für viele Studierende auch die Angst davor. Doch was, wenn Prüfungsangst die Konzentration raubt oder sogar…

ZLB

Feinfühlig unterrichten

Unser Geschlecht bildet sich wesentlich nur von Angesicht zu Angesicht, nur von Herz zu Herz menschlich" (Pestalozzi) - Über die Bedeutung der…

ZLB

Chancen von Teamarbeit - From stress to success

Die Arbeit im Team ist ein Lösungsansatz, um Lehrkräfte zu entlasten sich damit dauerhaft für den Beruf gesund zu erhalten. In der Veranstaltung…

Logo Careercenter

Starkes Selbstwertgefühl: Für ein starkes Du im Studium

Das Selbstwertgefühl ist ein wichtiger Faktor für ein selbstbestimmtes und gesundes Leben. Aber was ist das Selbstwertgefühl überhaupt? Wo kommt es…

ZLB

Positive Bildung als Chance für mehr Wohlbefinden und Gesundheit in Schule und Studium

Ziel der Positiven Bildung ist es, ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, das das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung aller Beteiligten…

Logo Careercenter

Deine Stärken, dein Weg: Entdecke deine Möglichkeiten für Praktika und Beruf

"Was kommt nach dem Studium?" ist eine Frage, die viele Studierende beschäftigt. Bereits während des Studiums ist es entscheidend, die eigenen Stärken…

.

Gesund im Lehrerberuf durch optimales Selbstmanagement, Online-Selbstlernkurs

Als (angehende) Lehrkraft sollte man gesundheitsfördernde Handlungsoptionen kennen, die Beruf und Leben in Balance bringen und Zeit optimal nutzen.

.

Lehrergesundheit und Resilienz im Fokus

In den KMK-Standards zur Lehrerbildung in Deutschland heißt es im Kompetenzbereich Innovieren: „Lehrerinnen und Lehrer entwickeln ihre Kompetenzen…