ZRKG-Tagung 2021

Max Bill Unendliche Schleife, Stadtgarten Essen
Max Bill: Unendliche Schleife, Stadtgarten Essen

Dieselbe Welt – und doch alles anders? Transformationen in Zeiten religiöser und gesellschaftlicher Umbrüche

ZRKG-Tagung vom 19. bis 21. Mai 2021 in digitalem Format

Erstmalig führt das ZRKG eine die drei Forschungsfelder verbindende Tagung durch. Diese wendet sich vor dem Hintergrund von religiösen und gesellschaftlichen Umbrüchen dem Konzept der Transformation zu, um seine analytische und heuristische Leistungsfähigkeit in Blick auf die Verarbeitung solcher Umbrüche zu diskutieren. Hierzu liefern namhafte Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen Beiträge im Rahmen von vier Sektionen und einer Abendveranstaltung. Die Tagung wird außerdem um eine Postersession bereichert, durch die vor allem Nachwuchswissenschaftler/-innen ermöglicht wird, ihre Themen und Ideen zu präsentieren.

Aufgrund von Einschränkungen durch die Corona-Pandemie findet die Tagung digital statt. Um an der Tagung via Zoom teilzunehmen, ist eine Anmeldung per Mail an zrkg(at)ku.de bis zum 15.05.2021 erbeten.

Alle Informationen zur Zielsetzung der Tagung, zum genauen Programm, zur Postersession und zur Anmeldung finden Sie auf dieser Seite.

Sowohl der öffentliche Abendvortrag am Do, 20.05.2021, mit Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr, Leipzig, als auch die Beiträge der Sektion IV am Fr, 21.05.2021, werden live und öffentlich gestreamt:

Link Abendvortrag: https://www.youtube.com/watch?v=Vtuy4KkZv9E

!!! Bitte beachten Sie: der Streaming Link für die Beiträge Sektion IV hat sich geändert und lautet nun:

https://www.youtube.com/watch?v=udszQ-nj2zw

 

Plakat ZRKG-Tagung

Flyer ZRKG-Tagung

Plakat Abendvortrag

Zielsetzung der ZRKG-Tagung

Wir sind derzeit mit tiefgreifenden Krisen und Umbrüchen konfrontiert, die den religiösen Bereich wie die Gesellschaft(en) insgesamt betreffen. Die Corona-Pandemie hat dies zur konkreten Alltagserfahrung gemacht; zugleich lässt sie grundlegendere Entwicklungen und Verwerfungen umso deutlicher hervortreten. Die Tagung wendet sich vor diesem Hintergrund dem Kon­zept der Transformation zu, um seine analytische und heuristische Leistungsfähigkeit in Blick auf die Ver­ar­beitung solcher Umbrüche zu diskutieren. Dabei geht es einerseits um eine interdisziplinäre An­näherung an den Begriff der Transformation. Dieser bezieht sich nicht generell auf geschichtlichen Wandel und gesellschaftliche Veränderungen, sondern markiert jene mit dem Titel angezeigte Erfahrung, dass die Wirk­lichkeit als Ganzes in einer anderen, neuen Weise gesehen, erlebt und gedeutet wird. Hier spielen Fragen der Medialität, der Sprache und Kultur, der Denk- und Lebensformen, der ordnenden Kategorien und lei­tenden Orientierungen eine zentrale Rolle, die selbst geschichtlichem Wandel und manchmal epochalen Brü­chen unterworfen sind. Nach der interdisziplinären Annäherung an das Konzept der Transformation (Sektion I) geht die Tagung in drei Schritten vor, die den Forschungs­feldern des ZRKG entsprechen: Zunächst nehmen wir Umbrüche und Herausforderungen der Ge­gen­wart in den Blick (Sektion II) und fragen nach den religiösen, kirchlichen und gesellschaftlichen Transformationsprozessen und -konflikten, die sie anstoßen. Sektion III thematisiert exemplarische historische Transformationsprozesse, die u.a. mit dem Wandel von Medien und Sprache, der Begegnung von Kulturen, Übersetzungsprozessen, For­men von Abgrenzung und Adaptation zusammenhängen. Sektion IV schließlich wendet sich Fragen der Persönlichkeitsbildung zu: Krisen und die Verarbeitung von Umbrüchen stellen hohe Anforderungen an die Kompetenzen und an die Bildung der einzelnen Personen wie der gesellschaftlichen Gruppen. Zugleich lassen sich Bildungsprozesse selbst als Formen der Transformation verstehen, welche die ganze Person (ihre intellektuelle, affektive und leibliche Dimension) betreffen, von Prozessen intersubjektiver An­erkennung abhängen und die Fähigkeit einer Gesellschaft maßgeblich prägen, mit Krisen und Umbrüchen umzugehen. 

Tagungsprogramm

(Stand 26.04.2021)

Mittwoch, 19.05.2021

14.30 Uhr      Begrüßung und Hinführung durch die beiden Direktoren des Zentrums    

Sektion I: Annäherungen an das Konzept der Transformation

Moderation:  Prof. Dr. Martin Kirschner, Prof. Dr. Thomas Pittrof

15.00 Uhr       Prof. Dr. Thomas Düllo, Berlin/Oslo: „Kleiner Wandel, große Wirkung – die soziokulturellen Wandlungstypen ‚Transformation‘ und ‚Loop‘"

15.30 Uhr       Diskussion

16.00 Uhr       Pause

16.30 Uhr       Prof. DDr. Kurt Appel, Wien: „Die letzte Transformation der Wirklichkeit“

17.00 Uhr       Prof. DDr. Isabella Guanzini, Linz: „Metamorphosen. Geboren werden, Auferstehen, Sterben“

17.30 Uhr       Diskussion zu beiden Vorträgen

18.30 Uhr       Feuerperformance René Albert

 

Donnerstag, 20.05.2021

Sektion II: Transformationsprozesse der Gegenwart: (Post-)Säkularität

Moderation:     Dr. Sebastian Kießig

  9.00 Uhr        Prof. Dr. David Martyn, St. Paul, Minnesota, USA: „Überwindung, Verwandlung oder Verdrehung? Säkularisierung aus postkolonialer Sicht“

 9.30 Uhr        Diskussion

10.00 Uhr       Prof. Dr. Isabelle Stauffer, Eichstätt: „Ironie und Heiligkeit bei Monique Schwitter und Sibylle Lewitscharoff“

10.30 Uhr       Diskussion

11.00 Uhr        Pause

11.30 Uhr        Prof. Dr. Silvia Henke, Luzern: „Religiöse Figuren der Transformation in zeitgenössischer Kunst“

12.00 Uhr       Diskussion

 

Postersession

12.30 Uhr        Ausstellung der ausgewählten Poster von Nachwuchswissenschaftler/-innen

(Weitere Informationen siehe eigener Reiter)

13.30 Uhr        Pause

 

Sektion III: Geschichtliche Transformationsprozesse

Moderation:    Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhard, Prof. DDr. Andreas Weckwerth

14.30 Uhr        Prof. Dr. Michael Neumann, Eichstätt: „Von der Revolution zur Apokalypse, oder: Transformationsverluste"

15.00 Uhr        Prof. Dr. Lucian Hölscher, Bochum: „Geschichtsbrüche im 20. Jahrhundert“

15.30 Uhr        Diskussion der beiden Vorträge

16.30 Uhr        Pause

17.00 Uhr        Prof. Dr. Jürgen Bärsch, Eichstätt: „Transformation und Neukodierung rituellen Handelns in der katholischen Liturgie des 17. und 18. Jahrhunderts"

17.30 Uhr        Diskussion

18.00 Uhr       Pause

 

Abendveranstaltung

19.00 Uhr        Begrüßung durch die Hochschulleitung und Vorstellung des ZRKG durch die beiden Direktoren

                         Lichtjonglage René Albert

19.30 Uhr        Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr, Leipzig: „Das abstrakte Wir und der gespürte Nächste. Figuren der Sozialität und die Dilemmata des Religiösen in der Coronakrise“

20.30 Uhr       Diskussion                                                                                                                                                      

                        Lichtjonglage René Albert

 

Freitag, 21.05.2021

Sektion IV: Bildungsherausforderung ‚Transformation‘

Moderation:    Prof. Dr. Alexis Fritz, Prof. Dr. Krassimir Stojanov

 9.00 Uhr         Einführung Prof. Dr. Krassimir Stojanov, Eichstätt: „Bildung als Selbsttransformation“

 9.30 Uhr        Prof. DDr. Ralf Koerrenz, Jena: „Bildung als Erinnerung“

10.00 Uhr       Pause

10.15 Uhr         Prof. Dr. Hans Christoph Koller, Hamburg: „Bildung als Transformationsprozess“

10.45 Uhr        Diskussion der beiden Vorträge mit eigenen Beiträgen aus Forschungsfeld II

 

Tagungsabschluss

12.45 Uhr        Schlusswort der beiden Direktoren des ZRKG

13.00 Uhr       Feuerperformance René Albert

 

Flyer ZRKG-Tagung

 

Postersession

Die Vorträge der ZRKG-Tagung werden um eine Postersession bereichert. Die Poster sollen vor allem Nachwuchswissenschaftler/-innen ermöglichen, ihre Themen und Ideen, sofern sie sich auf das Tagungsthema beziehen, zu präsentieren. Die über die Poster vermittelten Themen werden am zweiten Tagungstag ab 12.30 Uhr auf einer einstündigen Postersession vorgestellt. Dabei haben die Posterbeitragenden die Möglichkeit, auf die Fragen der Tagungsteilnehmenden einzugehen.

Die Postersession findet digital statt und ist thematisch in 3 Breakout-Rooms gegliedert, die zeitgleich stattfinden:


Sektion I und II: Annäherungen an das Konzept der Transformation und Transformationsprozesse der Gegenwart: (Post-)Säkularität

Moderation: Stefan Raich

Stephan Tautz: "Eucharistische Transformation: Vom politischen Potential einer zugleich fragilen und verändernden Wirklichkeit"

Zoheir Bagheri Noaparast: "The Problem of Evil: Transformation of Faith"

Alexandra Palkowitsch: "Demokratie digital transformiert - dieselbe und doch alles anders?"

 

Sektion III: Geschichtliche Transformationsprozesse

Moderation: Joachim Braun

Marina Fleck: "Entwürfe einer irischen Nation im 19. Jahrhundert am Beispiel von Gedichten über die Große Hungersnot"

PD Dr. Christian Handschuh: "Transformation katholischer Religiosität nach 1945. Oral History in Ostdeutschland und Niederbayern"

Dr. Alexandra Chiriac: "Die Übersetzung der Weltgeschichte: Deutsche Geschichtsschreibung in ihren rumänischen Fassungen, Wissens- und Ideologietransfer als Vehikel der Modernisierung"

Stefanie Herten: "Zwischen Kult und Kunst? Zur Form und Funktion von Marmorstatuetten im östlichen Mittelmeerraum - Das Beispiel der Aphrodite Louvre-Neapel"

Katharina Reihl: "Hagiography and Cult of Saints. Development, Reception, and Transfer between East and West"

 

Sektion IV: Bildungsherausforderung ‚Transformation‘        

Moderation: Alexandra Kaiser-Duliba

Pia Diergarten: "Bildung zwischen Vereinzelung und Verbindlichkeit. Ein bildungstheoretischer Ansatz nach Lyotard"

Elisabeth Beck: "Learning Beyond the Obvious: On the Transformative Potential of Learning in the Migration Society"

Clemens Klein: "Was der Mensch erzählen kann…"

Liste der Referentinnen und Referenten

Appel, Kurt, Prof. DDr., Professor für Theologische Grundlagenforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, Sprecher RaT Wien

Vortrag zum Thema: "Die letzte Transformation der Wirklichkeit"

Bärsch, Jürgen, Prof. Dr., Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Vortrag zum Thema: „Transformation und Neukodierung rituellen Handelns in der katholischen Liturgie des 17. und 18. Jahrhunderts"

Düllo, Thomas, Prof. Dr., Professor für Verbale Kommunikation und Texttheorie an der Universität der Künste Berlin mit dem Schwerpunkt Kommunikationskulturwissenschaft

Vortrag zum Thema: „Kleiner Wandel, große Wirkung – die soziokulturellen Wandlungstypen ‚Transformation‘ und ‚Loop‘"

Guanzini, Isabella, Prof. DDr., Professorin für Fundamentaltheologie an der Katholischen Privat-Universität Linz, Mitglied RaT, Wien

Vortrag zum Thema: „Metamorphosen. Geboren werden, Auferstehen, Sterben“

Henke, Silvia, Prof. Dr., Professorin für Kulturwissenschaft an der Hochschule Luzern Design & Kunst, Forschungsschwerpunkte: Kunst und Theorie sowie Kunst und Religion, freie Publizistin

Vortrag zum Thema: "Religiöse Figuren der Transformation in zeitgenössischer Kunst“

Hölscher, Lucian, Prof. Dr., von 1991 bis 2014 Professor für Neuere Geschichte und Theorie der Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum

Vortrag zum Thema: „Geschichtsbrüche im 20. Jahrhundert“

Koerrenz, Ralf, Prof. DDr., Professor für Historische Pädagogik und Globale Bildung an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Mitglied ZRB Jena      

Vortrag zum Thema: „Bildung als Erinnerung“

Koller, Hans Christoph, Prof. Dr., Professor für allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg

Vortrag zum Thema: „Bildung als Transformationsprozess“

Martyn, David, Prof. Dr., Professor of German Studies, Department of German and Russian Studies, Macalester College, St. Paul Minnesota       

Vortrag zum Thema: „Überwindung, Verwandlung oder Verdrehung? Säkularisierung aus postkolonialer Sicht“

Neumann, Michael, Prof. Dr., emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Vortrag zum Thema: "Von der Revolution zur Apokalypse, oder: Transformationsverluste"

Stauffer, Isabelle, Prof. Dr., Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Vortrag zum Thema: „Ironie und Heiligkeit bei Monique Schwitter und Sibylle Lewitscharoff“

Stojanov, Krassimir, Prof. Dr., Professor für Systematische Pädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt              

Einführungsvortrag zum Thema: "Bildung als Selbsttransformation"

Wohlrab-Sahr, Monika, Prof. Dr., Professorin im Bereich Kultursoziologie am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig

Abendvortrag zum Thema: „Das abstrakte Wir und der gespürte Nächste. Figuren der Sozialität und die Dilemmata des Religiösen in der Coronakrise“

Publikation

Die Ergebnisse der Tagung wurden 2022 bei Nomos als Band 1 der neu gegründeten Reihe "Transformation Transdisziplinär. Schriften des KU Zentrums Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel" publiziert:

Martin Kirschner, Isabelle Stauffer, Alexis Fritz (Hgg.): Transformationen in Zeiten religiöser und gesellschaftlicher Umbrüche. Dieselbe Welt und doch alles anders (= Transformation Transdisziplinär 1). Unter Mitarbeit von Nadin Burkhardt und Thomas Pittrof. Baden-Baden 2022.

Nomos, 424 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-8487-8496-7; auch als e-book erhältlich: ISBN 978-3-7489-2875-1