Archiv

image00009.jpeg

Verwirrung stiften und zum Austausch anregen: Filmforum bei Kleiner-Fächer-Woche

Unter dem Titel "Vielfalt der Zeiten" haben bei der Kleinen-Fächer-Woche die Professur für Europäische Ethnologie, der Lehrstuhl für Alte Geschichte…

Konzert mit drei Orchestern

Das Sinfonieorchester der KU gibt am Mittwoch, 29. Januar in der Aula des Gabrieli-Gymnasiums (Luitpoldstr. 40; Eichstätt) ein gemeinsames Konzert mit…

Neben Rauminstallationen umfasst die Ausstellung auch Malerien, Skulpturen und Fotografien.

Ausstellung in Galerie der Universität illustriert Grenzen und Wert von Zeit

Die Auseinandersetzung mit dem flüchtigen Phänomen der Zeit steht im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung in der Galerie der KU. Sie ist das Ergebnis…

Eröffnungsmatinee „Zeitverläufe: Dauer und Wandel“

Das Spannungsfeld von Religion, Politik und Gesellschaft greift die Ausstellung „Zeitverläufe – Dauer und Wandel“ auf, die am Sonntag, 26. Januar, um…

(v.l.) Moderatorin Simone Rieger vom Zentrum für Forschungsförderung führte durch den Abend in der Wissensarena, bei der Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard, Prof. Dr. Miriam Lay Brander, Prof. Dr. Rainer Wenrich, Jun. Prof. Dr. Nadin Burkhardt, Gerhard Schönhofer, Joachim Braun und Philipp Köhner Rede und Antwort standen.

Wissenschaft unter der Diskokugel: Auftakt zur Kleinen-Fächer-Woche in der Wissensarena

Bühnennebel, Lichtshow – und mittendrin Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der KU, die in einer Disko aus ihren Fachgebieten berichten: Zum…

Klangreise mit<br>"Orff goes Pop"

Das eigene Konzert­programm selbst zusammen­stellen kann sich das Publikum der „Klangreise“, zu der Musik­studierende der KU am Donnerstag, 23.…

KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien und THI-Präsident Prof. Dr. Walter Schober (links) sind von Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel mit der Peter-Apian-Medaille ausgezeichnet worden. (Fotos: Klenk/upd)

Stadt Ingolstadt ehrt KU-Präsidentin mit Peter-Apian-Medaille

Die Stadt Ingolstadt hat die Präsidentin der KU mit der Peter-Apian-Medaille ausgezeichnet. Damit ehrt die Stadt Prof. Dr. Gabriele Gien für…

Prof. Dr. Ulrich Bartosch bei seiner Abschiedsvorlesung, die unter dem Titel „Glauben und Wissen! oder Der Papst als Linksaußen des Club of Rome?“ stand. (Fotos: Klenk/upd)

„Die Fähigkeit zu Kritik und Selbstkritik ist Grundlage für das Überleben der Menschheit“

Über 40 Semester hinweg war Prof. Dr. Ulrich Bartosch als Pädagogik-Professor an der Fakultät für Soziale Arbeit der KU tätig. Zum 1. April übernimmt…

time-3098699_1280_01.jpg

„Andere Zeiten – andere Räume“: Kleine Fächer der KU präsentieren sich vom 20. bis 26. Januar

Unter dem Titel „Andere Zeiten – andere Räume“ lädt die KU vom 20. bis 26. Januar zu einer Aktionswoche ein, die mit zahlreichen Veranstaltungen auch…

Bei einem früheren Projekt der Professur für Archäologie mit der RWTH Aachen entstand ein experimenteller Nachguss des Motivs „Betender Knabe“, für das zuvor eine Form aus Ton angefertigt wurde. (Foto: Zimmer/Laurentius).

Archäologen der KU forschen in Jordanien

Neue Erkenntnisse zur Herstellungstechnik von Bronzestatuen verspricht ein Grabungsprojekt von Archäologen der KU in der antiken Metropole Gerasa…