Archiv

Die Schülerinnen und Schüler des Willibald-Gymnasiums befassten sich im Rahmen der Kooperation „Bauhaus für alle!“ unter anderem auch mit architektonischen Aspekten, indem sie die statischen Möglichkeiten von Papier testeten. (Foto: Agnes Birkner)

Vernissage des Projektes<br>„Bauhaus für alle!“

Mit einer Vernissage in der Galerie der KU am Donnerstag, 5. Dezember, präsentieren die KU und das Eichstätter Willibald-Gymnasium die Ergebnisse…

Auf ihrem Weg durch die Bodensee-Region besuchte die Exkursionsgruppe unter anderem auch das Grüne Zentrum in Immenstadt für ein Gespräch mit der Geschäftsführung der Regionalentwicklung Oberallgäu. (Foto: Brenner)

Geographie-Studierende erkunden Praxisbeispiele für Nachhaltigkeit am Bodensee

Triebkräfte, Lösungsansätze und Konflikte einer nachhaltigen Entwicklung in der Vierländer-Region am Bodensee haben Geographie-Studierende der KU bei…

Langenmayr_01.jpg

Langenmayr gehört zu einflussreichsten Ökonominnen in FAZ-Ranking

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) hat im Rahmen ihres jährlich erscheinenden Ökonomen-Rankings erstmals eine Rangliste speziell zur Leistung…

Ostermann.jpg

Liederabend "Brahms vs. Weill"

Ein musikalisches Experiment wagen am Dienstag, 26. November, die Münchner Mezzosopranistin Merit Ostermann und Uwe Sochaczewsky (Klavier) unter dem…

Austausch zu Lehrerbildung und Bildungsforschung

Über die Vielfalt der Projekte und Initiativen aus den Bereichen Lehrerbildung und Bildungsforschung hat das Zentrum für Lehrerbildung mit einer…

Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler überreichte Dr. Isabel Theresia Strubel den Kulturpreis Bayern gemeinsam mit dem Bayernwerk-Vorstandsvorsitzenden Reimund Gotzel (v.l.). (Fotos: Bayernwerk AG)

Kulturpreis Bayern für Strubel und de Banffy-Hall

Mit Dr. Isabel Theresia Strubel, Mitarbeiterin der Professur für Sozial- und Organisations­psychologie, und Dr. Alicia de Banffy-Hall, Lehrkraft für…

MutmachbuchJonas_wartet_aufs_Wochenende.jpg

Mutmachbuch für Kinder von Soldatinnen und Soldaten

Unter dem Titel „Jonas wartet aufs Wochenende“ hat das Zentralinstitut für Ehe und Familien in der Gesellschaft (ZFG) der KU für die Katholische…

Wie Kinder ihren Schulalltag individuell erleben

Die kindliche Wahrnehmung von Schule, Unterricht und Lernen hat im Mittelpunkt einer internationalen Konferenz gestanden, die auf Initiative von Prof.…

Dr. Catrin Hannken (Leiterin des Referats Bildung in Regionen, Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesforschungsministerium) und Minister a.D. Walter Hirche (Internationaler Berater der Nationalen Plattform BNE und Vorsitzender des Fachausschusses Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission) überreichten die Auszeichnung an die Nachhaltigkeitsbeauftragte der KU, Prof. Dr. Ingrid Hemmer (Mitte). (Foto: Deutsche UNESCO-Kommission/Thomas Müller)

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Auszeichnung für KU als vorbildlicher Lernort

Zum dritten Mal in Folge ist die KU vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Deutschen UNESCO-Kommission als Lernort für „Bildung für…

CyffkaDegembaevaCvijanović.JPG

Internationaler Austausch zum Schutz von Auwäldern

Dr. Nadira Degembaeva von der kirgisischen Naryn State University und Dr. Dušanka Cvijanović von der Universität Novi Sad in Serbien sind derzeit als…