Archiv

Gregoriana.jpg

Auftakt für Think-Tank zu Laudato Si‘ mit Projekt-Team der KU

Das Laudato Si‘-Projekt-Team der KU hat sich an der Auftaktveranstaltung des Laudato Si‘ Observatory beteiligt, das kürzlich an der…

Hannah_Lachmann_0012.JPG

Kapuzinergarten Eden erhält Förderung als „Klimagarten“

Seit 2010 bewirtschaftet eine Gruppe aus Studierenden der KU und engagierten Bürgerinnen und Bürgern den Kapuzinergarten beim ehemaligen Kloster an…

Museum01_01.jpg

Bewerberinnen und Bewerber für die wissenschaftliche Leitung des<br>Jura-Museums stellen sich vor

Fünf Bewerberinnen und Bewerber für die wissenschaftliche Leitung des Eichstätter Jura-Museums stellen sich am Freitag, 29. November, mit öffentlichen…

PD_Dr_Marco_Benini.jpg

Benini erhält Pius-Parsch-Preis für Liturgiewissenschaft

Dr. Marco Benini, Privatdozent am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der KU, erhält mit dem Pius-Parsch-Preis die bedeutendste…

Eichstaetter_Gespraeche_0021__Custom_.JPG

"Arbeit ist mehr als nur ökonomische Wertschöpfung“: Eichstätter Gespräche an KU

Wie wird sich die Zukunft der Arbeit gestalten angesichts einer Berufswelt, die sich aufgrund der Digitalisierung in einem tiefgreifenden Wandel…

preview_COLOURBOX31516526.jpg

Geographisches Kolloquium zu "Klimawandel und Gesellschaft"

Mit einem Vortrag von Dr. Georg Feulner (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) startet am Donnerstag, 21. November, an der KU das Geographische…

Schnuppertage.jpg

Schnuppertage für Schülerinnen und Schüler am 19. und 20. November

Im laufenden Lehrbetrieb die KU besuchen können Studieninteressierte bei den diesjährigen Schnuppertagen am Dienstag, 19. November, sowie am Mittwoch,…

(v.l.) Festredner Dr. Hans-Georg Häusel, Prof. Dr. Felix Tropschuh (Vorsitzender des Förderkreises der WFI), KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien, Bürgermeister Albert Wittmann sowie Dekan Prof. Dr. Anton Burger.

Eine am Menschen orientierte Wirtschaft als Leitbild: WFI feiert 30-jähriges Bestehen

Ganz im Zeichen des 30-jährigen Bestehens der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt (WFI) der KU hat am Mittwoch der diesjährige Dies…

LoeselStewartMatta.JPG

Erster BESH-Legacy-Award für Prof. Dr. David Stewart

Das „KU Research Institute for Business and Economics in Service of Humanity“ (BESH) der KU hat am Mittwoch erstmals den von der Stadt Ingolstadt…

(v.l.) Neuburgs Oberbürgermeister Bernhard Gmehling, Professor Walter Schweidler, Reinhard Brandl (MdB), Professor Jean-Luc Marion, Generalkonsul Pierre Lanapts, Professor Vincent Carraud und Professor Markus Rothhaar bei der Eröffnung der wissenschaftlichen Tagung zu 400 Jahre Descartes.

Am Ursprung für das Werk von René Descartes: Internationale Tagung in Neuburg

„Cogito, ergo sum.“ – „Ich denke, also bin ich.“ Dieser Satz von René Descartes ist nicht nur unter Philosophen bekannt. Mit seinem radikalen Zweifel…