Lange galt die Spätantike als Epoche des Verfalls, doch in jüngster Zeit hat die Forschung den Zeitraum zwischen dem dritten und sechsten Jahrhundert…
Das Zusammenleben von Christen und Muslimen rückt in Deutschland angesichts der Einwanderung von zehntausenden Flüchtlingen aus islamisch-geprägten…
Mit Prof. Dr. Michael Zehetleitner hat die Professur für Allgemeine Psychologie II an der KU zum Wintersemester einen neuen Inhaber. Zehetleitners…
Per Gesetz haben Eltern in Deutschland einen Rechtsanspruch darauf, dass ihr Kind auch in eine Regelschule aufgenommen wird, wenn es durch körperliche…
Mit einer Reihe von Dokumentarfilmen startet das Lehrerbildungszentrum der KU sein vielfältiges Programm im Wintersemester, das sich sowohl an…
Bis zum 14. November zeigt das Zentralinstitut für Lateinamerikastudien (ZILAS) der KU im Foyer der Zentralbibliothek die Ausstellung "Die größte…
Am Donnerstag, 22. Oktober 2015, startet an der KU wieder die Wintervortragsreihe, die sich in diesem Semester mit dem Thema „Geld. Wert und Werte“…
Ab Ende dieses Monats werden entsprechend dem vierjährigen Wahlturnus wieder die Fachkollegien-Mitglieder der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)…
Das „mBook-Geschichte“, welches von der Professur für Theorie und Didaktik der Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU)…
Die gemeinsamen deutsch-koreanischen Kolloquien der KU und der südkoreanischen Sogang Universität haben Jubiläum: Zum zehnten Mal treffen sich…