Archiv

Luisa Koloch wurde bei der „International Conference Information Systems 2023“ in Lissabon mit dem Outstanding Paper Award ausgezeichnet.

Virtuelles Feedback: Ausgezeichnete Forschungsarbeit zur digitalen Kommunikation

Während der Corona-Pandemie ist die Zeit im Homeoffice angestiegen – und damit auch die Häufigkeit des virtuell kommunizierten Feedbacks: Welche…

Bei einem Smartphone-Experiment konnten die Mädchen herausfinden, wie Netflix und Co. wissen, welche Serien wir gerne schauen.

Schluss mit Geschlechterklischees: KU beteiligt sich am Girlsʼ und Boysʼ Day

Damit Mädchen und Jungen in Studiengänge schnuppern können, die häufig noch als klassisch „männlich“ oder „weiblich“ gelten, hat sich die Katholische…

Begrüßung der Internationals

Eine Bereicherung für die Universität: Offizielle Begrüßung der internationalen Studierenden in Eichstätt

Frankreich, Italien, Ukraine, USA: Aus diesen und vielen weiteren Ländern kommen die 60 neuen internationalen Studierenden, die an der Katholischen…

SaveNow

Bürgerinnen und Bürger für innovative Mobilität gewinnen

„Wenn wir die Bürgerinnen und Bürger nicht mitnehmen, werden die besten Innovationen nicht funktionieren. Technologie kann nicht für sich selbst…

Colourbox

Vom Regal in die Tonne: Repräsentative Studie zu Ursachen von Lebensmittelverschwendung

Angesichts einer wachenden Weltbevölkerung und der Frage von globaler Ernährungssicherheit ist die Zahl erschreckend: Allein in Deutschland werden…

Bei „Deutschland besser machen“ treffen sich Bürgerinnen und Bürger zu Tischgesprächen.

„Deutschland besser machen“: Stadt, Universität und fairEInt starten Beteiligung zu Klimaprojekten

In Eichstätt und vier weiteren deutschen Städten geht die Initiative „Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt“ der Körber-Stiftung…

Studierende vor der Zentralbibliothek

Start in das Sommersemester

Auf ein Neues: Am kommenden Montag, 17. April, starten an der KU die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters, nachdem der Vorlesungsbetrieb an den…

Prof. Dr. Susanne Jochner-Oette begutachtet Pflanzen, die mit einem Pflanzenpass versehen und anan das Netzwerk der Internationalen Phänologischen Gärten versandt werden.

Klimawandel mit Pflanzen erforschen: KU koordiniert internationales Netzwerk für Phänologie

Nicht nur technisch ausgefeilte Messgeräte bieten mit ihren Daten Grundlagen für das Verständnis von Klimawandel und Witterung, sondern auch die…

Küsters

Fast 30 Jahre an der KU: Statistik-Professor Ulrich Küsters geht in den Ruhestand

Seit dem 1. Oktober 1994 ist Dr. Ulrich Küsters, Inhaber des Lehrstuhls für Statistik und Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften,…

Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars mit (v.r.) ihrem Lehrer Johannes Wild, Schulleiter Christof Neumayr und der Leiterin des Jura-Museums, PD Dr. Christina Ifrim.

Imageclips für das Jura-Museum von Jugendlichen für Jugendliche

Als sich die Leiterin des Jura-Museums, Privatdozentin Dr. Christina Ifrim, auf ihre jetzige Position bewarb, stöberte sie im Netz unter anderem auch…