Archiv

Green Office der KU

Regionale Entwicklung durch Kooperationen stärken: Innovationsfonds fördert sechs Projekte

Von der Förderung nachhaltiger Entwicklung bis hin zur Unterstützung der psychosozialen Notfallversorgung: Der Innovationsfonds des Projektes „Mensch…

Hilfstransport

Lieferung per Flugzeug: Eichstätter Hilfsaktion bringt Insulin in die Ukraine

Die KU hat mit Partnern eine humanitäre Hilfsaktion für Menschen in der Ukraine durchgeführt. Dabei wurde Insulin im Wert von 60.000 Euro in die…

Laserscanner

Gletschern auf den Grund gegangen: Eichstätter Geographen erforschen Landschaften unter dem Eis

Wie dick ist das Eis der Gletscher in den Alpen noch? Und wie sieht es unter dem Eis aus? Ein Forscherteam der Geographie an der KU untersucht, was…

Montage BNE

KU erhält „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission haben an die KU die „Nationale Auszeichnung – Bildung für…

Wissenschaftsgalerie

Persönliche Lebenslage für Engagierte bedeutsam

Bedarfsorientiert auf bestehende Herausforderungen im Ehrenamt reagieren und Lösungskompetenzen sowie kooperative Ansätze stärken – diese Ziele haben…

Hellbrück

Helmholtz-Medaille für Professor Jürgen Hellbrück

Die Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) hat bei ihrer Jahrestagung Prof. Dr. Jürgen Hellbrück für seine herausragenden Beiträge in der…

Colourbox

Nachhaltigkeit im Wirtschaftsleben verankern: Neuer Studiengang „Sustainability in Business and Economics“

Die aktuelle Diskussion um die strategische Ausrichtung der Energieversorgung angesichts des Ukraine-Krieges zeigt beispielhaft, wie eng Fragen von…

Colourbox

„Die Geflüchteten brauchen am Bedarf orientierte Hilfe“

Millionen Menschen sind mittlerweile auf der Flucht vor dem Krieg in der Ukraine, einige Hunderttausend von Ihnen haben Zuflucht in Deutschland…

Die sonnengelbe Blüte der Forsythie markiert im Jahresverlauf der Phänologie den Beginn des sogenannten Erstfrühlings. Im Gegensatz zum Kalender, bei dem der Sonnenstand ziemlich periodisch den Beginn der einzelnen Jahreszeiten bestimmt, hängen die phänologischen Jahreszeiten von Blühbeginn, Beginn der Blattentfaltung, Reifegrad und schließlich im Herbst vom Laubfall ab.

Bürgerinnen und Bürger als Forschende: Klimawandel bei der Frühlingsblüte beobachten

Sich auf die Spuren des Klimawandels vor der Haustür begeben und Forschende mit eigenen Naturbeobachtungen unterstützen – diese Möglichkeit bietet für…

Ukraine

Studierende der ukrainischen Partneruni in Lwiw berichten über ihre aktuelle Situation

Studierende der Ukrainischen Katholischen Universität (UKU) in Lwiw haben sich virtuell mit Studierenden aus anderen Ländern getroffen und über die…