Archiv

Makedonien

Expertise zum östlichen Christentum: Neue Onlineplattform bündelt Wissen und Dialog

Im Gegensatz zur Entwicklung in Westeuropa gewinnt Religion global gesehen weiterhin an Bedeutung – auch im Hinblick auf die politischen Prozesse der…

Verleihung Shalompreis

Shalompreis 2021: 30.000 Euro an Preisträgerprojekte in Tansania überwiesen

Im 40. Jahr seines Bestehens hatte der Arbeitskreis Shalom für Gerechtigkeit und Frieden an der KU im vergangenen Jahr an zwei Projekte aus Tansania…

Colourbox

ZFG analysiert Familienbildung in der Stadt Augsburg

Wissenstransfer und die Zusammenarbeit mit Akteuren in Staat, Gesellschaft und Kirche sind zentrale Profilelemente der KU. Ein Beispiel dafür ist ein…

Studycheck

Bundesweit herausragende Bedingungen: KU erneut beliebteste Universität in Deutschland

Zum zweiten Mal in Folge hat das Studierendenportal Studycheck.de die KU mit dem Titel „Beliebteste Universität in Deutschland“ ausgezeichnet. Im…

Studycheck

Bundesweit herausragende Bedingungen: KU erneut beliebteste Universität in Deutschland

Zum zweiten Mal in Folge hat das Studierendenportal Studycheck.de die KU mit dem Titel „Beliebteste Universität in Deutschland“ ausgezeichnet. Im…

Colourbox

Den Einstieg in die Digitalisierung erleichtern: VI Forum startet Vortragsreihe für den Mittelstand

Mittelständische Unternehmen für die Herausforderungen von Digitalisierung sensibilisieren und ihnen Wissen auf kompakte Weise vermitteln – das ist…

Aquarium 1

Tropische Wohngemeinschaft im Jura-Museum: Neues Aquarium für Bayerns größtes Korallenriff

Die Gäste des Jura-Museums auf der Eichstätter Willibaldsburg können dort ab dem 8. Februar wieder Bayerns größtes und artenreichstes Korallenriff…

Stark

Kurzer Sommer, früher Herbst: Rückblick auf Pflanzenentwicklung und Wetter im Jahr 2021

Das Jahr 2021 war in Eichstätt mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 7,8 °C deutlich kälter als das Jahr 2020. Dieses war noch mit einer…

Sill

Sill in DFG-Netzwerk „Theologische Lebenskunstforschung“

Der Moraltheologe Prof. Dr. Bernhard Sill ist Mitglied des neuen Netzwerkes „Theologische Lebenskunstforschung“, das von der Deutschen…

Streuobst1

Landschaftsökologie auf der Streuobstwiese

Nicht der Hörsaal, sondern das Schuttermoos in der Gemeinde Egweil war an einem frostigen Januarmorgen Veranstaltungsort für das Seminar…