Die frühe Kanondebatte hat in den 1970er Jahren die grundlegende Frage gestellt, wessen Werke eigentlich publiziert, rezensiert und damit potentiell…
Dass der Wissenschaft eine enorme Bedeutung für unsere Gesellschaften zukommt, wird durch die Corona-Pandemie wieder besonders deutlich. Aktuelle…
Die mit der Corona-Pandemie einhergehende Welle der Digitalisierung hat den Alltag an Hochschulen stark verändert.
Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Tagung "Priesterliche Identität? Erwartungen im Widerstreit"
Im Zentrum der internationalen wissenschaftlichen Tagung steht die Frage nach der Identität, der Lebensform und der Ausbildung von Priestern.
Neben den theoretischen Kenntnissen aus Schule und Studium spielen auch Praxiserfahrungen eine wichtige Rolle für das spätere Berufsleben. Doch wie…
Anlässlich des internationalen Tages der Muttersprache lädt das Projekt „MultiMind - The Multilingual Mind" zur Online-Veranstaltung…
Prof. Dr. Valeska von Rosen (Professur für Kunstgeschichte der Neuzeit / Institut für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Unter dem Titel „The Concept of Will and the Concept of Predestination in Judaism, Christianity and Islam“ setzt die interdisziplinäre…
Teil 3 der Gesprächsreihe „In Gesellschaft“ am ZFM