News-Archiv

Online-Vortrag Dr. Peter Wendl "Fernbeziehung und Wochenendpendler: Lust und Last des mobilen Soldatenlebens für Partnerschaft und Familie"

Soldatinnen und Soldaten sind mit ihren Angehörigen – oft ein ganzes Berufsleben lang – hohen Mobilitätsanforderungen ausgesetzt. Im Rahmen des…

Familienprisma

Die neue Ausgabe des Familien-Prisma ist da!

Die neue Ausgabe des Familien-Prisma mit dem Schwerpunkt "Vertrauen" steht ab sofort zum Download zur Verfügung.

Familienbildung in der Stadt Augsburg

Das Team des ZFG freut sich, dass es für die Stadt Augsburg eine weitere Studie zu Familienbildung durchführen darf.

Prof. Dr. Klaus Stüwe referierte zum Thema "Familie in Staat und Gesellschaft"

Mit diesem Vortrag war der Direktor des ZFG zu Gast auf der Herbstvollversammlung des Diözesanrats in Augsburg.

Machbarkeitsstudie zur Staffelung von Unterrichtsbeginnzeiten an weiterführenden Schulen der Stadt Ingolstadt

Im Auftrag der Stadt Ingolstadt führt das ZFG derzeit eine Studie zur Staffelung von Unterrichtsbeginnzeiten an den weiterführenden Schulen der Stadt…

Vortrag "Digitale Medien in Kindheit und Jugend: Spannungsfelder zwischen Chancen & Risiken, sozialer Teilhabe & (sexualisierter) Gewalt" von Katharina Kärgel.

Die Nutzung digitaler Medien im Kindes- und Jugendalter wird meist von ihrer Schattenseite betrachtet. Eine mediale Skandalisierung von…

Vortrag "Internetkriminalität"

Die Kriminalhauptkommissare Klaus-Peter Plank und Rainer Oexler von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizei Ingolstadt werden zum Thema…

ZFG war auf der Landesgartenschau in Ingolstadt

Am Sonntag, dem 18.07.21, waren Dr. Peter Wendl, Alexandra Ressel und Jasmin Gotschke vom ZFG auf der Landesgartenschau präsent. Sie informierten…

Ein Ort der Liebe - Prof. Dr. Klaus Stüwe im Interview mit dem Kirchenboten für das Bistum Osnabrück

Auch in der Herkunftsfamilie Jesu, zeigt das Evangelium dieses Sonntags, gab es nicht nur Harmonie. Das ideale Familienbild hat sich in den…

Fotos aller Teilnehmenden

Das ZFG-Glücksbarometer: Was soll bleiben, wenn die Pandemie geht?

Die Corona-Pandemie hat den Alltag der Menschen auf dramatische Weise verändert. Selbstverständliches und Liebgewordenes ging verloren. Viele müssen…