Angelika Laumer
Dr. Angelika Laumer
Wisschenschaftliche Mitarbeiterin - Forschungsprojekt "EZRA"
Gebäude Marktplatz 13 | Raum: MP13-103
Postanschrift
Zentrum Flucht und Migration
Dr. Angelika Laumer
Marktplatz 13
85072 Eichstätt

Kurzbiografie

Dr. Angelika Laumer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „EZRA – Rassismus und Antisemitismus erinnern“. Ihre Dissertation „Am Horizont“, die unter anderem auf Interviews mit in Deutschland lebenden Nachkommen von NS-Zwangsarbeitenden basiert und alltägliches gesellschaftliches Erinnern und Vergessen auf dem Land in den Blick nimmt, wurde im Herbst 2023 bei Beltz Juventa veröffentlicht. In Vorbereitung für die Dissertation recherchierte Laumer zusätzlich in Polen. Die Promotion wurde durch verschiedene Stipendien gefördert. Sie forschte von 2021–2023 am Universitätsklinikum Bonn zu subjektiver Evidenz sowie Aktivismus von Patientinnen und Patienten mit Bezug zur Krankheit Long Covid. Davor baute sie das online Archiv 'weitererzaehlen' bei erinnern:at, bestehend aus Video- und Audio-Zeugnissen zur Verfolgung und Vernichtung während des Nationalsozialismus, auf und war an weiteren Public History Projekten beteiligt. Laumer wurde am International Graduate Centre for the Study of Culture Giessen promoviert und hat in Berlin, Lyon und Mumbai Politikwissenschaft studiert.

Forschungsinteressen

  • Qualitative Methoden
  • Theorie und Empirie zu gesellschaftlichem Erinnern und Vergessen
  • NS-Zwangsarbeit und ihre Nachwirkungen
  • Biografieforschung
  • Ländlichkeit
  • Audiovisuelle Kultur
  • Medizin- und Verwaltungssoziologie

Workshops, Seminare, Beiträge

  • 2021: Workshop Zeitzeug:innen-Interviews für den Unterricht, Pädagogische Hochschule, Viktor Frankl Hochschule, Kärnten, Klagenfurt, online

Gremien und Mitgliedschaften

  • Alumna Stiftung Zeitlehren
  • European Association for the History of Medicine and Health (EAHMH)
  • Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik (GWMT)
  • KONTAKTE-KOHTAKTbI e.V. Verein für Kontakte zu Ländern der ehemaligen Sowjetunion

Lehrveranstaltungen

  • Grundlagenmodul Flucht, Migration, Gesellschaft (2024/25)
  • Proseminar „Evidenzbasierte Medizin in der Kritik. Randomisiert kontrollierte Studien, subjektive Evidenz und die klinische Praxis“, zusammen mit Emilia Lehmann-Solomatin, Universitätsklinikum Bonn  (2022)

Publikationen

Artikel

Buch

Aufsatz in einem Buch

Rezension

  • Open Access
    Volltext file
    Laumer, Angelika:
    On Visitations.
    (Rezension von: Pinchevski, Amit: Transmitted Wounds : Media and the Mediation of Trauma. New York, NY, 2019)
    In: KULT_online. (Mai 2022) 65.
    ISSN 1868-2855
    10.22029/ko.2022.1289

Veranstaltungsbeitrag (unveröffentlicht)