Dr. Angelika Laumer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „EZRA – Rassismus und Antisemitismus erinnern“. Ihre Dissertation „Am Horizont“, die unter anderem auf Interviews mit in Deutschland lebenden Nachkommen von NS-Zwangsarbeitenden basiert und alltägliches gesellschaftliches Erinnern und Vergessen auf dem Land in den Blick nimmt, wurde im Herbst 2023 bei Beltz Juventa veröffentlicht. In Vorbereitung für die Dissertation recherchierte Laumer zusätzlich in Polen. Die Promotion wurde durch verschiedene Stipendien gefördert. Sie forschte von 2021–2023 am Universitätsklinikum Bonn zu subjektiver Evidenz sowie Aktivismus von Patientinnen und Patienten mit Bezug zur Krankheit Long Covid. Davor baute sie das online Archiv 'weitererzaehlen' bei erinnern:at, bestehend aus Video- und Audio-Zeugnissen zur Verfolgung und Vernichtung während des Nationalsozialismus, auf und war an weiteren Public History Projekten beteiligt. Laumer wurde am International Graduate Centre for the Study of Culture Giessen promoviert und hat in Berlin, Lyon und Mumbai Politikwissenschaft studiert.