Das ZFM beteiligt sich an einer digitalen Weiterbildung für Lehrer:innen zum Theman "Der Holocaust im Schulunterricht. Vermittlung. Forschungstrends.…
Die wisschenschaftliche Leiterin des Zentrums Flucht und Migration, Prof. Karin Scherschel, spricht am 19. Februar bei der virtuellen…
Teil 3 der Gesprächsreihe „In Gesellschaft“ am ZFM
Gesprächspartner: Matthias Quent, Soziologe, Rechtsextremismusforscher und Gründungsdirektor des…
Teil 2 der Gesprächsreihe „In Gesellschaft“ am ZFM
Gesprächspartner: Prof. Heinz Jürgen Voß
Thema: Intersektionalität in den Themenfeldern Sexuelle…
Thema: Solidarische Städte als Weg aus der Krise – Europas Asylsystem nach Moria?
Gesprächspartner: Christian Jakob, taz-Journalist und Stipendiat am…
Update: Ein Ausschnitt der virtuellen Veranstaltung ist jetzt als Podcast verfügbar.
Am 29. Oktober 2020 fand der zweite NeMiF-Tag des Netzwerks Migrations- und Fluchtforschung Bayern statt. Ursprünglich sollte er in Präsenz an der…
Dieses Semester findet eine gemeinsame interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema (post-)koloniale Welten – Umschreiben und Umkartieren hegemonialer…
Das Netzwerk Migrations- und Fluchtforschung Bayern (NeMiF), das engagierte Wissenschaftler:innen aus dem süddeutschen Raum im Januar 2018 ins Leben…
Ende September startete das neue Angebot „Computerraum in der Max-Immelmann-Kaserne“ mit freiem WLAN in der AnkER-Einrichtung in Manching- Ingolstadt.…