Forschen an der KU

Forschung an der KU ist vielfältig und spiegelt die ganze Bandbreite von Forschungsthemen und Themenfeldern an der KU wider. Forschung findet an allen Lehrstühlen und Professuren sowie in besonderen forschenden Institutionen statt.

Für die Forschung bietet die KU ein ideales Umfeld: eine umfangreiche Bibliothek mit einzigartigem Quellenbestand, Forschungs- und Medienlabore, zahlreiche Begegnungsstätten und vor allem kreative Köpfe.

Young Researchers Day 2025

Workshop- und Networkingtag
zum Thema „Mental gesund durch die Qualifikationsphase!“
am 7. Oktober 2025,
09:00-16:15 Uhr
Interimsbau auf dem Campus Eichstätt

Forschungsförderung und Akademische Karrieren

Hinweisschild zum Zentrum für Forschungsförderung

Forschungsförderung und die Akademische Karrieren sind der KU ein besonderes Anliegen.

Das Zentrum für Forschungsförderung (ZFF) ist hier die zentrale Anlauf- und Servicestelle für alle Anfragen forschungsstrategischer wie auch operativer Natur –  mit besonderem Fokus auf die Anbahnung und Einwerbung  begutachteter drittmittelgeförderter Forschungsprojekte. Das ZFF informiert und berät Forschende in allen Stadien ihrer Vorhaben und Karrierestufen.

Neues aus der Forschung

Weitere Meldungen

[Online] Coffee Lecture 2025/26: DFG für Einsteiger: Fördermöglichkeiten und Verfahren im Überblick

Sprache: Deutsch (in English on demand)

In dieser kleinen Coffee Lecture Serie wollen wir uns mit den ersten Schritten der Drittmittelakquise beschäftigen.

Termine: 
  • 27. Oktober 2025 - DFG für Einsteiger: Fördermöglichkeiten und Verfahren im Überblick
    (DFG = Deutsche Forschungsgemeinschaft)
  • 10. November 2025 - DFG für Einsteiger: Förderung eines Einzelprojektes – Antragsverfahren leicht erklärt
    (DFG = Deutsche Forschungsgemeinschaft)
  • 17. November 2025 - proFOR+ für Einsteiger: KU-interne Forschungsförderung leicht erklärt
  • 01. Dezember 2025 – BMFTR für Einsteiger: Fördermöglichkeiten und Verfahren leicht erklärt
    (BMFTR = Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt)
  • 19. Januar 2026 – Wissenschaftsförderer und Stiftungen für Einsteiger

jeweils 13:00 bis 13:45 Uhr, per Zoom.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Informationen und Zoom-Link

Kaffeetassse

Aktuelle Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen

[Online] Coffee Lecture 2025/26: DFG für Einsteiger: Fördermöglichkeiten und Verfahren im Überblick

Sprache: Deutsch (in English on demand)

In dieser kleinen Coffee Lecture Serie wollen wir uns mit den ersten Schritten der Drittmittelakquise beschäftigen.

Termine: 
  • 27. Oktober 2025 - DFG für Einsteiger: Fördermöglichkeiten und Verfahren im Überblick
    (DFG = Deutsche Forschungsgemeinschaft)
  • 10. November 2025 - DFG für Einsteiger: Förderung eines Einzelprojektes – Antragsverfahren leicht erklärt
    (DFG = Deutsche Forschungsgemeinschaft)
  • 17. November 2025 - proFOR+ für Einsteiger: KU-interne Forschungsförderung leicht erklärt
  • 01. Dezember 2025 – BMFTR für Einsteiger: Fördermöglichkeiten und Verfahren leicht erklärt
    (BMFTR = Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt)
  • 19. Januar 2026 – Wissenschaftsförderer und Stiftungen für Einsteiger

jeweils 13:00 bis 13:45 Uhr, per Zoom.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Informationen und Zoom-Link

Kaffeetassse

(Stand September 2025)