Forschen an der KU

Forschung an der KU ist vielfältig und spiegelt die ganze Bandbreite von Forschungsthemen und Themenfeldern an der KU wider. Forschung findet an allen Lehrstühlen und Professuren sowie in besonderen forschenden Institutionen statt.

Für die Forschung bietet die KU ein ideales Umfeld: eine umfangreiche Bibliothek mit einzigartigem Quellenbestand, Forschungs- und Medienlabore, zahlreiche Begegnungsstätten und vor allem kreative Köpfe.

Anschub für neue Forschungsvorhaben mit proFOR+

Antragstellungen für Kleinförderungen und Anschubfinanzierungen für neue begutachtete Drittmittelprojekte jederzeit möglich!

Forschungsförderung und Akademische Karrieren

Hinweisschild zum Zentrum für Forschungsförderung

Forschungsförderung und die Akademische Karrieren ist der KU ein besonderes Anliegen.

Das Zentrum für Forschungsförderung (ZFF) ist hier die zentrale Anlauf- und Servicestelle für alle Anfragen forschungsstrategischer wie auch operativer Natur –  mit besonderem Fokus auf die Anbahnung und Einwerbung  begutachteter drittmittelgeförderter Forschungsprojekte. Das ZFF informiert und berät Forschende in allen Stadien ihrer Vorhaben und Karrierestufen.

Neues aus der Forschung

Weitere Meldungen

Young Researchers Day 2023

„Interdisziplinäres Forschen: Perspektiven für Qualifikation und Karriereentwicklung“

Unser diesjähriger Young Researchers Day steht ganz im Zeichen des interdisziplinären Forschens. Die Forderung nach disziplin- und institutionsübergreifenden Ansätzen wird von vielen Seiten an die Forschenden herangetragen, auch weil wichtige aktuelle Fragestellungen in ihrer Komplexität die Arbeitsbereiche unterschiedlicher Disziplinen berühren. Daraus ergeben sich nicht nur viele Fragen, sondern dies beeinflusst auch die Rahmenbedingungen für Forschende in frühen Karrierephasen.

Wir laden Sie dazu ein, sich dem Thema „Interdisziplinäres Forschen: Perspektiven für Qualifikation und Karriereentwicklung“ anzunähern und im gegenseitigen Ideen- und Erfahrungsaustausch weiter zu vertiefen. Dazu starten wir mit einer Keynote, die auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse der Frage nachgeht, wie interdisziplinäre Forschung zur Entwicklung wissenschaftlicher Karrieren beitragen kann. Zentrale Aspekte der Karrieregestaltung innerhalb und außerhalb der Wissenschaft greifen wir anschließend in praxisorientierten Workshops auf. Die Abschlussdiskussion mit angehenden und etablierten Forschenden führt die vielseitigen Themen des Tages zusammen und gibt Einblicke in die interdisziplinäre Forschung an der KU.

Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten ist eine vorherige Anmeldung und Buchung der gewünschten Workshops über das Weiterbildungsportal notwendig. Einige Workshop-Sessions können bei Bedarf in englischer Sprache angeboten werden. Entsprechende Informationen sind bei der Buchung hinterlegt.

Termin und Dauer

4. Juli 2023, 9:00 bis 17:30 Uhr

arrow right iconZur Veranstaltungsseite

 

Aktuelle Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen

Young Researchers Day 2023

„Interdisziplinäres Forschen: Perspektiven für Qualifikation und Karriereentwicklung“

Unser diesjähriger Young Researchers Day steht ganz im Zeichen des interdisziplinären Forschens. Die Forderung nach disziplin- und institutionsübergreifenden Ansätzen wird von vielen Seiten an die Forschenden herangetragen, auch weil wichtige aktuelle Fragestellungen in ihrer Komplexität die Arbeitsbereiche unterschiedlicher Disziplinen berühren. Daraus ergeben sich nicht nur viele Fragen, sondern dies beeinflusst auch die Rahmenbedingungen für Forschende in frühen Karrierephasen.

Wir laden Sie dazu ein, sich dem Thema „Interdisziplinäres Forschen: Perspektiven für Qualifikation und Karriereentwicklung“ anzunähern und im gegenseitigen Ideen- und Erfahrungsaustausch weiter zu vertiefen. Dazu starten wir mit einer Keynote, die auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse der Frage nachgeht, wie interdisziplinäre Forschung zur Entwicklung wissenschaftlicher Karrieren beitragen kann. Zentrale Aspekte der Karrieregestaltung innerhalb und außerhalb der Wissenschaft greifen wir anschließend in praxisorientierten Workshops auf. Die Abschlussdiskussion mit angehenden und etablierten Forschenden führt die vielseitigen Themen des Tages zusammen und gibt Einblicke in die interdisziplinäre Forschung an der KU.

Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten ist eine vorherige Anmeldung und Buchung der gewünschten Workshops über das Weiterbildungsportal notwendig. Einige Workshop-Sessions können bei Bedarf in englischer Sprache angeboten werden. Entsprechende Informationen sind bei der Buchung hinterlegt.

Termin und Dauer

4. Juli 2023, 9:00 bis 17:30 Uhr

arrow right iconZur Veranstaltungsseite