Die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt sind in einer Stipendiatengruppe organisiert. Zur gleichen Hochschulgruppe gehören auch Stipendiatinnen und Stipendiaten, die an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) studieren. Die Hochschulgruppe trifft sich während des Semesters regelmäßig zu wissenschaftlichen Vorträgen und kulturellen oder auch geselligen Veranstaltungen.
Seit 2007 ist Prof. Dr. Klaus Stüwe Vertrauensdozent der Konrad-Adenauer-Stiftung an der KU. Bei Fragen zur Stiftung und deren Förderung können Sie sich gerne an ihn wenden.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt überzeugende Persönlichkeiten, die für ihr Studienfach brennen und gerne Verantwortung in Politik und Gesellschaft übernehmen, ideell und finanziell mit einem Stipendium.
Gefördert werden Studierende an Universitäten und Fachhochschulen.
Wenn Sie bereits an Ihrer Promotion arbeiten, kann Ihnen auch dafür ein eigenes Stipendium gewährt werden.
Die KAS fördert finanziell und ideell. Das heißt, dass Sie in der Bewältigung Ihrer Lebenshaltungskosten unterstützt werden. Es können dabei auch Zuschüsse, z.B. für Auslandsaufenthalte, gewährt werden.
Darüber hinaus werden Sie studienbegleitend von einer Referentin oder einem Referenten beraten. Es gibt zahlreiche Gelegenheiten zur Berufsorientierung, ein breit gefächertes Seminarangebot sowie Semesterprogramme in der Stipendiatengruppe in Eichstätt.
Als Stipendiat/in können Sie auch an einer eigenen journalistischen Nachwuchsförderung teilnehmen. Dabei absolvieren Sie studienbegleitend ein gesondertes Seminarprogramm, das Sie auf die verschiedenen journalistischen Tätigkeitsfelder vorbereitet.
Auf den Webseiten der Konrad-Adenauer-Stiftung finden Sie alle erforderlichen Unterlagen für Ihre Bewerbung.
Die Bewerbung erfolgt über ein eigenes Online-Portal.