Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Rentensplitting statt Hinterbliebenenrente?

In der Debatte um eine Rentenreform steht auch die Hinterbliebenenrente im Fokus. Zuletzt forderten gleich zwei Wirtschaftsweisen die Abschaffung der „Witwenrente“ und eine Modernisierung der Hinterbliebenenversorgung. Im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung untersucht nun ein Forschungsteam um Prof. Dr. Jörg Althammer, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik und Sozialpolitik, wie ein obligatorisches Rentensplitting die Witwenrente ersetzen oder ergänzen könnte.

Semesterstart an der KU: Was bringt das neue Unijahr?

Seit dem 6. Oktober laufen die Einführungsveranstaltungen für die Erstsemester und damit kehrt wieder Leben auf dem Campus der KU ein. Am Montag, 13. Oktober, ist der erste Vorlesungstag der universitären Studiengänge im Wintersemester 2025/2026. Die Gesamtzahl der Studierenden liegt bei rund 4800. 1050 Studierende beginnen ihr Studium an der KU.


„Nimmt mir die KI meinen Job weg?“

In der Reihe „Frag die KU-Profs“ erklären die Expertinnen und Experten der KU spannend und verständlich aktuelle Forschungsergebnisse aus ihrem Fachbereich. Professor Shashi Matta vom Lehrstuhl für Innovation und Kreativität erklärt, ob die künstliche Intelligenz (KI) kreativ sein kann und ob sie eine Gefahr für Arbeitsplätze sein wird.

Ab in den Hörsaal: Kinderuni startet wieder

Junge Forscherinnen und Forscher ab acht Jahren können im Rahmen der Kinderuni an der KU und der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) großen Fragen auf den Grund gehen: Denn auch in diesem Herbst finden an vier Freitagnachmittagen sowohl in Eichstätt als auch in Ingolstadt kostenlose Vorlesungen für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler statt. Die Anmeldung hierfür ist ab dem 1. Oktober möglich.

40 Jahre Rechenzentrum

Am 1. Oktober 1985 wurde das Rechenzentrum der KU gegründet. Anlass war die Bewilligung eines Großrechners (Foto) durch die DFG im Wert von 1 Mio. D-Mark. Ausgestattet war er mit 8 MB Arbeitsspeicher und 1,6 GB Plattenspeicher – Werte, die heute jedes Smartphone übertrifft. Mit den Jahren wurde aus dem spezialisierten Forschungsrechenzentrum ein zentraler IT-Dienstleister für Lehre, Forschung und Verwaltung. Im Zeitalter von Data Science und KI rücken wieder verstärkt die Anforderungen für die Forschung wie Hochleistungsrechner in den Vordergrund.

Prof. Dr. Dominik Faust bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Sevilla

Ehrendoktorwürde für den Eichstätter Geographen Dominik Faust

Die Universität Sevilla hat dem Geographen Prof. Dr. Dominik Faust die Ehrendoktorwürde verliehen. Faust forschte und lehrte 14 Jahre lang an der KU,…

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Netzwerktreffens zur Mint-Bildung

Mit KI, 3D-Druck und Kreativität: Netzwerktreffen gibt Impulse für innovative MINT-Bildung

Wie MINT-Bildung innovativ und praxisnah gestaltet werden kann, stand im Mittelpunkt eines Netzwerktreffens des Projekts „Servus MINT“. Am Zentrum für…

TF-KVT-Ausbildungs- und Supervisionsteam

TF-KVT Therapeuten-Tag an der KU stärkt Netzwerk und Austausch

Wie gelingt es, traumatisierten Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu helfen? Und wie lässt sich dafür ein stabiles Netzwerk an Therapeutinnen und…

Programmheft

„Engagiert für Stadt und Land“: das neue Programm der KU

Das Winterprogramm „Wissen teilen, Wandel gestalten“ der KU ist erschienen. Es lädt dazu ein, sich aktiv am Austausch zwischen Wissenschaft und…

Gruppenbild der Teilnehmenden des Summer Camps

Summer Camp der KU denkt Gesundheit und Klimaschutz zusammen

Nachwuchsforschende aus aller Welt haben sich an der KU im Rahmen des Transformation Summer Camp zu aktuellen Fragen aus den Bereichen Klimaschutz und…

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
13
Oktober
09:00 bis 10:00

Semesteranfangsgottesdienst

Die Universität startet mit einem Gottesdienst in das neue Semester.

Zelebrant ist der Erzbischof von Bamberg Herwig Gössl

13
Oktober
19:00 bis 20:00

Semesteranfangsgottesdienst

Ökumenisches Abendlob

16
Oktober
14:00 bis 15:30

Nachhaltige Wirtschaft - Einführung

Ringvorlesung Nachhaltige Wirtschaft

16
Oktober
19:00 bis 21:00

Pfeifen im Wald? Unterwegs zwischen Zweifel und Vertrauen. Lesung und Gespräch mit Felicitas Hoppe

Die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin Felicitas Hoppe liest aus ihrem Werk und spricht anschließend mit Prof. Dr. Katharina Karl (Professur für…

Laufende Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.
KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!