Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine kleine, international ausgerichtete Universität. Dies zeigt sich in zahlreichen Studiengängen, darunter Doppelabschlussprogramme, sowie in der hohen Auslandsmobilität von Studierenden und Lehrenden. Das wissenschaftsunterstützende Personal spielt eine entscheidende Rolle dabei, Studierende und Gäste aus aller Welt an der KU willkommen zu heißen. Vor diesem Hintergrund bietet die KU das Fortbildungszertifikat KU FIT an.
KU FIT ist ein hochschuleigenes Fortbildungszertifikat, das seit Januar 2019 angeboten wird. Es soll die Motivation und Bereitschaft der Mitarbeitenden fördern, Neues zu lernen und auf fremde Kulturen zuzugehen. Die Förderung der Internationalisierung und die Etablierung des Zertifikats sind im Personalentwicklungskonzept der KU verankert.
Das Zertifikat besteht aus zwei bzw. drei Komponenten:
Übersicht der Komponenten mit den jeweils dazughörigen Punkten:
Für KU FIT basic benötigen Sie insgesamt 20 Punkte aus den Bereichen Sprachausbildung und Interkulturelle Sensibilisierung. Für KU FIT plus ist zusätzlich der Auslandsaufenthalt notwendig. Sobald Sie alle erforderlichen Punkte erworben haben, können SIe das Zertifikat HIER beantragen.
KU FIT wird durch das International Office der KU koordiniert. Bei Fragen oder Anregungen zu Weiterbildungsveranstaltungen im internationalen Bereich können Sie sich gerne an das International Office wenden.
Die KU legt großen Wert auf eine internationale Campuskultur und fördert die Mobilität ihrer Studierenden und Mitarbeitenden. Mit dem Fortbildungszertifikat KU FIT unterstützt sie aktiv die interkulturelle Kompetenz und Sprachkenntnisse ihres Personals.
Eine Übersicht der jeweils angebotenen Sprachkurse finden Sie im Intranet: Weiterbildungsangebot für KU Beschäftigte. Darüber hinaus können Sie auch das Angebot für Hörer aller Fakuläten sowie die Sprachkurse der VHB nutzen.
Interkulturelle Sensibilisierungsworkshops werden ebenfalls regelmäßig angeboten. Veranstaltungen zur interkulturellen Sensibilisierung finden Sie auf den Seiten der Personalentwicklung.
Tipp: Der DAAD stellt Universitätsangehörigen kostenlos Selbstlernmaterialien für Englisch zur Verfügung. Die Übungen gliedern sich nach Tätigkeitsbereichen (zb. für Studierenden- oder Fakultätssekretariate, Personalreferate, Prüfungsämter, Beratung u.a.) und Niveaustufen. Redemittel, Sprachtipps und Glossare runden die Einheiten jeweils ab. Sie können entweder mit einem PDF-Download arbeiten oder – unsere Empfehlung – über die iDA-Moodle-Plattform interaktiv üben, unterstützt durch audiovisuelle Elemente (Reading & Listening) und Feedback.
Hier geht es zur Übersicht der Selbstlernmaterialien:
www.daad-akademie.de