Aktuelles
Die Esche ist ein Hoffnungsträger, die gut mit dem Klimawandel zurechtkommt. Doch ein Pilz lässt Eschen reihenweise absterben. Die…
Der BR berichtet von den Forschungsprojekten QuoVAPo und FraxMon, an dem Prof. Dr. Susanne Jochner-Oette, Georgia Kahlenberg und Anna-Katharina Eisen…
Im Rahmen des Eichstätter Geographischen Kolloquiums im Sommersemester 2021 findet am 12. Mai 2021 um 18.00 Uhr der erste von fünf Vorträgen statt:
…
Der BR berichtet vom Forschungsprojekt BAYSICS, an dem auch Prof. Dr. Susanne Jochner-Oette und Johanna Jetschni von der KU beteiligt sind.
Forschen vor der eigenen Haustür: Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind ab sofort eingeladen, sich über eine kostenlose App aktiv an der…
Vom 16. bis 20. November fand das European Symposium on Aerobiology statt, das von der European Aerobiology Society (EAS) organisiert wird. Thema des…
KU untersucht, wie sich pilzresistente Eschen frühzeitig erkennen lassen
Jetzt ist es soweit – Das Labor der Geographie ist renoviert und auf dem neusten Stand!
Seit Kurzem kann man die Professur für Physische Geographie/ Landschaftsökologie und nachhaltige Ökosystementwicklung mit ihren Arbeits- und…