Nachrichten aus dem Lehrstuhl Tourismus

Summer School 2024

Summer School 2024

In der ersten Juliwoche beteiligte sich der Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship an der Summer School der WFI.

Karin Koziol & Prof. Dr. Pechlaner

Adaptive Governance: Eine Weiterentwicklung der Destinationsforschung

Kürzlich hat Frau Karin Koziol ihre Promotionsarbeit mit dem Titel „Adaptive Governance: Ein neues Gestaltungsverständnis zur Anpassung von…

www.ku.de/tourismus

Karrierewege in der Tourismusforschung: Natalie Olbrich im Interview mit hochschul-job.de

Die langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Tourismus und heutige Referentin der School of Transformation and Sustainability (STS),…

EichstätterGe

35. Eichstätter Tourismusgespräche

Digitalisierung meets Nachhaltigkeit - neues unternehmerisches Denken im Tourismus

35.EiTG

35. Eichstätter Tourismusgespräche

Unter dem Titel "Digitalisierung meets Nachhaltigkeit - neues unternehmerisches Denken im Tourismus" laden wir Sie herzlich zu den 35. Eichstätter…

.

Bewerbung Master „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung – Management und Geographie“

Die Bewerbung für den Masterstudiengang „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung – Management und Geographie“ ist noch bis 15. Juni 2024 über…

Tourismus

Neue Publikation des Lehrstuhl Tourismus im wissenschaftlichen Magazin „Tourismus Wissen – quarterly“ erschienen

In der Ausgabe 36 im April 2024 von „Tourismus Wissen – quarterly“ ist ein Beitrag von Prof. Dr. Harald Pechlaner, Inhaber des Lehrstuhl Tourismus /…

Estland

Lehrstuhl Tourismus stärkt Partnerschaften in Estland

Internationale Bezüge im Tourismusstudium bieten Studierenden die einzigartige Möglichkeit, globale Perspektiven zu gewinnen, interkulturelle…

WIKOIN 2024

Rege Beteiligung der Geographie auf dem WIKOIN 2024

Wie soll die nachhaltige Stadt der Zukunft aussehen? Mit dem Thema „Green City“ haben sich Expertinnen und Experten beim WIKOIN 2024, dem Ingolstädter…

.

Zusammenfassung des ITB Destination Tracks auf Youtube verfügbar

In spannenden Podiumsdiskussionen und Key Notes skizzierte Prof. Dr. Pechlaner gemeinsam mit zahlreichen Schlüsselakteuren und Schlüsselakteurinnen…