Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Das Gewissen Europas

Das Recht auf Leben, Freiheit, Sicherheit, auf freie Meinungsäußerung und Eigentum, ebenso die Freiheit von Folter, Gewalt und Diskriminierung – all das sind zentrale Menschenrechte, die uns heute oft selbstverständlich erscheinen. Dabei wird die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK), die diese grundlegenden Rechte garantiert, am 4. November erst 75 Jahre alt. Untrennbar verbunden ist sie mit dem Europarat, dem Deutschland seit ebenfalls 75 Jahren angehört. Dr. Andreas N. Ludwig, spezialisiert u. a. auf deutsche Europapolitik und Europäische Integration, beleuchtet im Interview Hintergründe und Geschichte.

„Future Festival 25“ lotet Zukunft von Stadt und Campus aus

Im Herzen von Ingolstadt entsteht mit dem „Zukunftscampus“ derzeit ein neues Wissenschaftszentrum mit einem vielfältigen Kultur- und Bildungsangebot für alle Menschen in Stadt und Region. Wie dies gelingen kann, will das „Future Festival 25“ am 13. November mit Vorträgen, Diskussionen, Workshops und einer Ausstellung zeigen und erarbeiten.

Schnuppertage am 18. und 19. November

Jedes Jahr haben Studieninteressierte die Chance, die KU im laufenden Betrieb kennenzulernen. Sie können unseren Campus erkunden, sich mit unseren Studierenden und Dozierenden austauschen und vor allem: in unsere Studiengänge hineinschnuppern und an unseren Lehrveranstaltungen teilnehmen!

Zwei internationale Symposien an der KU

Uniservitate ist ein globales Programm mit dem Ziel, Service Learning-Projekte an katholischen Hochschulen weltweit zu fördern und zu begleiten. Nun treffen sich Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrende sowie Praktiker und Praktikerinnen aus aller Welt zu zwei Tagungen. Diese werden von der KU organisiert. Das 6. Global Uniservitate Symposium findet am 6. und 7. November in hybrider Form in Eichstätt sowie online statt. Außerdem richtet die KU am 23. Oktober das Uniservitate Student Symposium online aus.

Pionierarbeit unter Kriegsbedingungen

Hunderte traumatisierte Kinder und Jugendliche in der Ukraine haben therapeutische Hilfe erhalten und über 240 ukrainische Fachkräfte wurden geschult – die psychosoziale Versorgungsstruktur des Landes hat sich nachhaltig verbessert. Das ist die Bilanz eines internationalen Projekts zur Traumatherapie unter Leitung von Prof. Dr. Elisa Pfeiffer, Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Es ist ein Projekt, das Hoffnung spendet mitten im Krieg und die ukrainische Bevölkerung langfristig stärkt.

Papierstapel

Papieratlas 2025: Die KU zählt zu den recyclingpapier-freundlichsten Hochschulen Deutschlands

Die KU zählt zu den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands und belegt im Papieratlas-Hochschulwettbewerb der Initiative Pro…

Plakat der Lesung

Tiere jenseits klassischer Erzählmuster: Konferenz und Lesung an der KU

Von klein auf begegnen uns Tiere mit stereotypen Eigenschaften in Geschichten: Der Esel ist stur und der Hund treu. Doch Literatur bietet auch die…

Collage der vier Referentinnen und Referenten

Tik Tok und KI: Wohin entwickelt sich der Journalismus

Die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten verändert sich in Zeiten von künstlicher Intelligenz und Social Media stark. Einen Eindruck dieser…

Friederike Reents, Felicitas Hoppe und Katharina Karl

Felicitas Hoppe erkundete die Variationen des Vertrauens

Zahlreiche Literaturinteressierte wollten Felicitas Hoppe auf den Spuren des Vertrauens in ihrem Werk folgen und waren der Einladung der Professorin…

Rafael Rieger

„Vollendung“ statt Rückzug: Herausforderungen der Orden aus kirchenrechtlicher Sicht

Wie geht es mit Ordensgemeinschaften weiter, wenn der Konvent immer kleiner wird und seine Mitglieder aus Altersgründen keine Leitungsaufgaben mehr…

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
04
November
18:00 bis 19:30
04
November
18:00 bis 20:00

Gesteine aus aller Welt – Überblick, Bedeutung und Verwendung

PD Dr. Martin Trappe (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)

05
November
10:30 bis 11:30

Mathematisches Kolloquium

A problem in number theory motivated by representation theory

06
November
08:30 bis 18:00

VI Global Uniservitate Symposium

Thema: Service-Learning in a Fragile World: Universities nourishing Peace and Hope

06
November
14:00

Stipendien-Infotag

Campus Ingolstadt

KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!