Marion Haak-Schulenburg ist Community Musician mit dem Schwerpunkt Chorarbeit und interkulturelle musikalische Arbeit. Nach ihrem Musikstudium an der Universität der Künste Berlin arbeitete sie von 2006 bis 2009 als Chorleiterin und Lehrerin für Elementare Musikpädagogik für die Barenboim-Said Stiftung in Ramallah (Palästina). In dieser Zeit gründete sie Kinderchöre in Ramallah, verschiedenen Dörfern und dem Balata Flüchtlingslager in Nablus und trainierte Erzieherinnen in elementarer Musikerziehung. Im Jahr 2009 war sie verantwortlich für die Einstudierung des Kinderopernchors der Oper „Die Sultana von Cadiz“ („Die arabische Prinzessin“) und war Regieassistentin in dieser Produktion, die im Sommer 2009 in Ramallah uraufgeführt wurde. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland arbeitete sie freiberuflich als Stimmbildnerin und Chorleiterin von Kinder-und Erwachsenenchören in Berlin. Von 2009 bis 2013 war sie zudem verantwortlich für die Leitung und Entwicklung des Education Teams des Projektes „Umculo e.V.“, das in Südafrika Musik- und Opernprojekte durchführt. Sie arbeitet in verschiedenen interkulturellen Musikprojekten mit geflüchteten Menschen in Berlin (MitMachMusik e.V., Al Farabi Musikakademie e.V., Prélude Musikclub u.a.), leitet Chöre und Musikgruppen. Daneben ist sie als Dozentin in den Themenfeldern von Community Music und interkultureller musikalischer Arbeit an der Landesmusikakademie Nordrhein-Westfalen tätig.
Von 2012 bis 2016 war sie Stipendiatin des Graduiertenkollegs „Das Wissen der Künste“ an der UdK Berlin und arbeitet an einer Promotion, in der sie sich mit dem Musikbegriff und der Praxis zweier Musikprojekte in Palästina auseinandersetzt.
Seit 2016 ist sie Trainerin für die Organisation „Musicians without Borders“ (Niederlande).
de Banffy-Hall, Alicia, Haak-Schulenburg, Marion (2021) Whose words, whose values? The tension between idealism and realism in community Music. In: Honnens, Johann und Heß, Carmen (Hrsg), Zeitschrift für kritische Musikpädagogik.
de Banffy-Hall, Alicia, Eberhard, Daniel, Haak-Schulenburg, Marion (2021) Community Music. Deutsches Musikinformationszentrum.
Haak-Schulenburg, Marion (2020): "Eine Frage des „Wie“ und nicht des „Was“. Prinzipien und Arbeitsweisen der ‚Musicians without Borders‘ aus der Perspektive der Community Music." In: Diskussion Musikpädagogik 87/20, S. 27-32.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 |
Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |