Zu unserem erweiterten Team gehören die folgenden Personen. In Forschung und Lehre arbeiten sie eng mit dem Team in Eichstätt zusammen.
Grunenberg, M., Prantl, J., Heidt, K., & Kals, E. (2024). Vertrauen in der Zusammenarbeit von Organisationen: Die Bedeutung organisationaler Gerechtigkeit und affektiven Erlebens. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie, 55(1), 33-46. https://doi.org/10.1007/s11612-024-00728-6
Prantl, J., Freund, S., Pollack, L. Samiee Zafarghandi, Z. & Kals, E. (2023). Inwieweit erfüllen Hochschulen ihre „Third Mission“? Sichtweisen der regionalen Bevölkerung auf Hochschulen und ihrer Angebote. Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung, (1), 30-38.
Pollack, L., Schütt, S. C. & Prantl, J. (2022). Die Eisberg-Methode in der Konfliktbearbeitung: Stärkung von Empathie und Perspektivenübernahme durch die Tiefenstrukturanalyse. Konfliktdynamik, 11(3), 208–211.
Thiel, K., Freund, S., Schütt, S. C., Prantl, J. & Kals, E. (2022). Präventives Konfliktmanagement in Non-Profit-Organisationen durch kommunikative Kompetenz und Konfliktberaterinnen und -berater. Konfliktdynamik, 11(3), 180–188
Prantl, J., Freund, S. & Kals, E. (2021). Strengthening social innovation in higher education institutes - an organizational change process involving staff and students. Social Enterprise Journal. DOI: 10.1108/SEJ-10-2020-0094.
Prantl, J., Freund, S., & Kals, E. (2020). Veränderungsprozesse an Hochschulen. Erwartungen und Einstellungen des wissenschaftlichen Personals. Konfliktdynamik, 9(1), 20-30.
Prantl, J. & Kals, E. (2019). Mediationsbereitschaft in Unternehmen: Eine psychologische Untersuchung der Chancen und Barrieren. Spektrum der Mediation, 79, 13-16.
Pollack, L. & Prantl, J. (09/2022). Workshops to strengthen voluntary engagement – Service Learning with students of the business and psychology programme. Poster auf der Konferenz Transformation CAMPus, Eichstätt.
Prantl, J., Grunenberg, M., Heidt, K., Schütt, S. C. & Kals, E. (09/2022). Konfliktprävention in der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Organisationen – die Rolle von Vertrauen, Gerechtigkeit und Affekten. Vortrag auf dem “52. DGPs-Kongress”, 10.-15.9.22 in Hildesheim.
Schütt, S.C., Prantl, J., Zieris, P. & Kals, E. (07/2021). Intergenerational Volunteering: Intergenerational Learning and its Effects on Elderly Volunteers. Vortrag auf dem 32nd International Congress of Psychology (ICP) in Prag (virtuell).
Prantl, J., Freund, S., Pollack, L. & Kals, E. (07/2021). Organizational change in higher education institutes - change readiness of students and staff. Vortrag auf dem International Congress of Psychology.
Sporer, T., Kohn, T., Pollack, L. & Prantl, J. (07/2020). On the way to be(come) an Engaged University: A Case Study from Third Mission Strategy to implementation with formative evaluation. Workshop auf der Third European Conference on Service-learning in Higher Education.
Prantl, J., Freund, S. & Kals, E. (09/2019). Organisationale Veränderungsprozesse an Hochschulen – Erklärung der Veränderungsbereitschaft von Hochschulmitgliedern. Vortrag auf der 11. Tagung der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Braunschweig, 25.09.-27.09.2019.
Prantl, J., Freund, S., Kals, E. (09/2019). Willingness of researchers and students to engage in knowledge transfer, social innovation, and economic innovation. Vortrag auf der 11th International Social Innovation Research Conference (ISIRC), Glasgow.
Freund, S., Prantl, J., Zacher, D., Pollack, L., Kals, E. (09/2019): Measuring the impact of universities: An expanded psychological perspective. Vortrag auf der 11th International Social Innovation Research Conference (ISIRC), Glasgow.
Prantl, J., Freund, S., Ittner, H., Kals, E. (09/2018). Potentiale der Mediation als Verfahren der Konfliktlösung in unterschiedlichen Kontexten. Vortrag am 18.9.18 auf dem „51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)“ in Frankfurt.
Prantl, J., Freund, S., Ittner, H. & Kals, E. (05/2018). Evaluation eines Veränderungsprozesses der Transferstrukturen an Hochschulen. Vortrag am 15.5.18 auf dem "Forschungs- und Praxiskolloquium des DeGeval-Nachwuchsnetzwerks" an der FOM Hochschule in Essen.
Freund, S., Ittner, H., Prantl, J., Kals, E. (03/2018): Evaluation der Wirkung von Transfer und Service Learning im Rahmen des Projekts MenschINbewegung. Workshop V: Service Learning und Forschendes Lernen. Evaluation von Service Learning? Herausforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten. Eberhard Karls Universität Tübingen, 16.-17.03.2018.
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinikum Nürnberg
Prof.-Ernst-Nathan-Str.1
90419 Nürnberg
https://www.klinikum-nuernberg.de/ansprechpartner/pd-dr-rer-nat-dipl-psych-markus-mueller/