Schön, dass Sie vorbeischauen. Hier finden Sie erste Informationen zum Lehrstuhl.
Das Fach Englische Literaturwissenschaft umfasst inhaltlich die Literatur und Kultur der Britischen Inseln von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart sowie Neue Englische Literaturen. Unsere Seminare können im Lehramtsstudium (vertieft und nicht vertieft) sowie in den Bachelor- und Masterstudiengängen der KU belegt werden.
Außerdem ist der Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Richard Nate auch Mentor des Europastudiengangs. Der Europastudiengang (Bachelor und Master) ist stark interdisziplinär angelegt.
Conference
Der Norden als symbolische Landschaft / The North as Symbolic Landscape
4 July 2025, 10 am-5.30 pm, KAP-209 or via zoom (for the zoom-link, please contact julia.wiedemann@ku.de)
In European history, “the North” often symbolized more than a geographic direction, playing a key role in cultural mapping since antiquity. It was portrayed both as the land of barbaric peoples and of heroic warriors, especially in historical climate and racial theories of the 19th and early 20th centuries. The term "Nordic" became a vague yet powerful cultural and biological construct used in scientific, ideological, and political contexts. It frequently served to build and reinforce cultural identities while excluding others. The conference explores how these ideas evolved over time and how they are reflected in literature, art, and language policies, especially concerning regional and minority languages.
The programme is available here
Im Sekretariat kümmert sich Andrea Graf um Ihre Anliegen.
Das Sekretariat ist wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Sie finden das Sekretariat in der Zentralbibliothek (Universitätsallee 1) in Raum 202.
Außerdem erreichen Sie das Sekretaritat