ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Ältere deutsche Literaturwissenschaft..
2024-heute: Anstellung als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters sowie am Lehrstuhl für Ältere Deutsche Literaturwissenschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bei Prof. Dr. Caroline Emmelius
2022-2023: Nebenberufliche Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft und Doktorand an der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters sowie am Lehrstuhl für Ältere Deutsche Literaturwissenschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bei Prof. Dr. Caroline Emmelius
2019-heute: Leitung verschiedener Lehrveranstaltungen im Fachbereich Ältere Deutsche Literaturwissenschaft im Rahmen von Lehraufträgen an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
2017-2022: Nebenberufliche Anstellung als als wissenschaftliche Hilfskraft und Doktorand an der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bei Prof. Dr. Rudolf K. Weigand
seit 2017: Promotionsprojekt 'Johannes Tauler in Drucken: Vom ersten Taulerdruck im 15. Jahrhundert bis zur lateinischen Übersetzung des 16. Jahrhunderts' (Arbeitstitel) bei Prof. Dr. Rudolf K. Weigand
2017 Abschluss des 1. Staatsexamens
2015 Abschluss des Bachelor of Arts (Germanistik-Geographie, Profil Gymnasium)
2013-2017 Leitung von Tutorien zur Vorlesung 'Studienportal Literaturwissenschaft' an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
2011-2017 Studium der Fächer Germanistik und Geographie für das Lehramt an Gymnasien sowie des lehramtsgeeigneten Zwei-Fächer-Bachelorstudienganges Germanistik-Geographie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Zusatzqualifikationen: Theaterpädagogik, Reiseleitung)
2011 Abitur am Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg i. Bay.
geboren im August 1992 in Weißenburg i. Bay.
1. Vorsitzender des UFC Ellingen 1992 e. V. (Sportverein, ca. 800 Mitglieder)
Schatzmeister und Vorstandsmitglied der Meister-Eckhart-Gesellschaft
Dissertationsprojekt
Betreuung: Prof. i. R. Dr. Rudolf K. Weigand
Nähere Informationen: Projektbeschreibung auf der Seite der Forschungsstelle für Geistliche Literatur des Mittelalters
(Vortrag im Rahmen des XX. Altgermanistischen Kolloquiums am Hesselberg, gehalten am 26. September 2024 in Gerolfingen)
(Vortrag zum Doktorandenkolloquium der wissenschaftlichen Tagung 'Meister Eckhart und die Predigt', gehalten am 30. März 2023 in Freiburg im Breisgau)
(Vortrag zum Doktorandenkolloquium der wissenschaftlichen Tagung 'Meister Eckhart und das Leben', gehalten am 04. April 2019 in Freiburg im Breisgau)
(Vortrag zur Reihe 'Wissenschaft im Gespräch', gehalten gemeinsam mit Prof. Dr. Rudolf K. Weigand am 16. Mai 2018 in Eichstätt)