SOMMERSEMESTER 2018
AUFBAUMODUL DEUTSCHDIDAKTIK
Veranstaltungs-Nr: 82-067-L-GER21-V-S-SE-0211.20181.007
Prof. i.R. Dr. Bernhard Meier
WEIMARER KLASSIK IM LITERATURUNTERRICHT
EXKURSION NACH WEIMAR VOM 10. BIS 14. SEPTEMBER 2018
"Wer den Dichter will verstehen
Muss in Dichters Lande gehen." (J.W.v. Goethe)
Exkursion im September 2018
Vorbesprechung: Dienstag, 24. April 2018, 19:30 - 20:30 Uhr in UA 030
Einführungsveranstaltung: Freitag, 22. Juni 2018, 13.30h - 16.30 Uhr in UA 030
Interessenten melden sich bitte an in KU.Campus UND per mail beim Veranstaltungsleiter
(bernharddoc(at)t-online.de). Diese Meldung ist noch unverbindlich! Insgesamt: 25 Plätze !
Die "Outdoor-Pädagogik" hat sich inzwischen auch im Literaturunterricht fest etabliert. Junge Menschen reisen gerne - warum sollte dies nicht auch didaktisch genutzt werden.
Der Lehrstuhl Deutschdidaktik bietet auch im Sommersemester 2018 eine Weimar-Exkursion an.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die "Großen Vier: Goethe, Schiller, Wieland, Herder". Die Exkursion wird in Zusammenarbeit mit der " Klassik Stiftung Weimar " durchgeführt. Im Mittelpunkt steht ein Erkundungsprogramm der wichtigsten Dichterstätten und Einrichtungen des "kulturellen Gedächtnisses" (z.B. Anna Amalia-Bibliothek, Deutsches Nationaltheater, Wittumspalais, Schloss, Park an der Ilm, Sepulkralkultur).
Je nach Interesse der Teilnehmer werden fachübergreifende Weimar-Spezifika ausgewählt wie Religion (Luther, Herder), Philosophie (Nietzsche), Geschichte (Weimarer Republik; NS, Buchenwald; Vom Umgang der DDR mit dem "kulturellen Erbe"); Kunst (Bauhaus), Musik (J.S. Bach, F. Liszt), Biologie (Gingko, Garten-/Parkkultur), Architektur usw.
Hospitationen von Unterricht sind vorgesehen, ebenso Theaterbesuche (Deutsches Nationaltheater Weimar, Kleinkunstbühnen).
Methodische Vorschläge für das Seminar: Besichtigungen, Stadtralley, Erstellung von audio-guides, Schreiben im Museum, Vorbereitung und Durchführung einer Klassenfahrt mit Schülern.
In die Exkursion ist eine Informationsveranstaltung der Pädagogischen Abteilung der Klassik Stiftung Weimar integriert.
Unterbringung: Wielandgut Oßmannstedt / Weimar
An- / Rückfahrt: privat, z.B. Pkw, DB-Gruppenkarte, Fernbus
Kosten: für 4 Übernachtungen / Frühstück z.Zt. 155 €; Führungen durch die Klassik Stiftung Weimar ca. 15 € pro Teilnehmer; preisgünstiges Mittagessen in der Mensa der Bauhaus-Universität Weimar, Abendessen.ALLE EINTRITTE IN DIE DICHTERHÄUSER UND GEDENKSTÄTTEN SIND FREI !
Seminar-Leistungsnachweis möglich (z.B. Erstellung eines Portfolios).
Bitte kontaktieren Sie mich bei Interesse (unverbindlich) aus planungstechnischen Gründen bald!
Prof. Dr. Bernhard Meier
Lehrbeauftragter / Deutschdidaktik
mailto: bernharddoc@t-online.de