Das Gewissen Europas
                
            
                Das Recht auf Leben, Freiheit, Sicherheit, auf freie Meinungsäußerung und Eigentum, ebenso die Freiheit von Folter, Gewalt und Diskriminierung – all das sind zentrale Menschenrechte, die uns heute oft selbstverständlich erscheinen. Dabei wird die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK), die diese grundlegenden Rechte garantiert, am 4. November erst 75 Jahre alt. Untrennbar verbunden ist sie mit dem Europarat, dem Deutschland seit ebenfalls 75 Jahren angehört. Dr. Andreas N. Ludwig, spezialisiert u. a. auf deutsche Europapolitik und Europäische Integration, beleuchtet im Interview Hintergründe und Geschichte.