Stromspeicher als zentraler Baustein der Energiewende
Wer auf dem eigenen Dach eine Photovoltaikanlage hat, kann seinen Solarstrom mittlerweile auch nachts nutzen, sofern er einen Batteriespeicher besitzt. Dezentrale Stromspeicher sind beliebt und gelten als wichtiger Baustein der Energiewende. Doch wie verändert diese Innovation unser Energiesystem langfristig – und wer gestaltet diesen Wandel? Mit diesen Fragen hat sich ein Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Martin Zademach beschäftigt.