Studierende absolvieren während des Studiums im interdisziplinären BA der KU gemäß Prüfungsordnung §5 ein min. vierwöchiges Pflichtpraktikum (Vollzeit) in einer öffentlichen oder privaten Einrichtung. Das Praktikum soll Einblicke in spätere Berufsfelder ermöglichen. Das Praktikumsmodul umfasst 5 ECTS-Punkte.
Im Anschluss an das Praktikum wird ein Praktikumsbericht (Umfang ca. 2.600 Wörter) verfasst.
Der Bericht (als PDF) und das Formular zum Praktikum (muss von Lehrstuhl und Praktikumsstelle ausgefüllt werden) werden an die Fachstudienberatung (Edda Mack) geschickt.
Umfang: ca. 2.600 Wörter
Deckblatt:
Formales: Beim Praktikumsbericht handelt es sich um eine schriftliche Studienleistung. Die entsprechenden formalen Vorgaben (Layout, Schriftgröße, 1,5 Zeilenabstand, Einheitlichkeit, Deckblatt, Inhaltsverzeichnis / Gliederung, Fazit, Quellenverzeichnis, Zitation, etc.) sind zu beachten. Achten Sie auf sachlichen und wissenschaftlich angemessenen Sprachstil.
Das Modul (und der Bericht) ist unbenotet.
(1) Das Praktikum
(2) Reflexion
Recherchieren Sie mögliche spätere Berufs- und Arbeitsfelder entlang von Studieninhalten, wie z.B. Gesundheit, Kriminologie, Nachhaltigkeit, Soziale Gerechtigkeit, Flucht und Migration, Politik und öffentliche Diskurse, Erziehung und Bildung, Digitalisierung, Sicherheit, usw.
Weitere Hilfen für Eingrenzung und Suche:
Entlang von Themenschwerpunkten in ihrem Studium und Interessen (z.B. Migration, Integration, Arbeit, Inklusion, Mobilität, Nachhaltigkeit, Umwelt, Kultur, Bildung, Familie, Kriminalitätsprävention, Stadtplanung, Gesundheit, Digitalisierung, etc.)
mögliche Unternehmen: Automobilbranche, Deutsche Bahn, Post, Versicherungen, Markenunternehmen
Beispiele: Amnesty International, Greenpeace, WWF, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), Bayrisches Forschungsinstitut für digitale Transformation (bidt), Aktion Mensch, Deutsches (Bayrisches) Rotes Kreuz (DRK / BRK), Caritas, Diakonie, Arbeiterwohlfahrt (AWO), ProAsyl, Flüchtlingsrat, usw.
Beispiele: Bayrischer Rundfunk, ARD (tageschau.de), ZDF, Süddeutscher Verlag (SZ, süddeutsche.de), Donaukurier, C.H. Beck, dtv Verlagsgesellschaft, Verlagsgruppe Random House (Bertselsmann), Spiegel-Verlag (Spiegel Online), Zeit Online, Funk Mediengruppe, taz, Augsburger Allgemeine, Eichstätter Kurier, usw.