entstand im Rahmen des DFG-Projektes „Kommentar zur Tabula Peutingeriana“ in Kooperation mit dem Rechenzentrum und den Kartographen der KU Eichstätt-Ingolstadt nicht nur eine Datenbank mit mittlerweile 3800
dafür ist ein dienstliches Microsoft-Konto. Hier finden Sie eine Anleitung: https://www.ku.de/rechenzentrum/it-services/hard-und-software/software/microsoft-office-365 . Gibt es Empfehlungen, an die ich
Dr. Michael Winklmann, Stabsstelle für Personalentwicklung und Weiterbildung; Dr. Nils Blümer, Rechenzentrum; Stefan Wenzel, Facility Management gefördert durch die DigiLLab -Förderlinie (StMWK) und die
Warum muss ich einen Antrag auf Benutzerkennung stellen? Lehrbeauftragte stellen bitte beim Rechenzentrum (RZ) unserer Universität einen „Antrag auf Benutzerkennung“ , damit ... Sie eine KU-eigene E-
E-Mailadresse bleibt unverändert bestehen. Falls Sie diese ändern möchten, müssen Sie sich an das Rechenzentrum wenden (urz-sekretariat@ku.de). Bei der Änderung der Staatsangehörigkeit wenden Sie sich ebenfalls
Zugang zur Infrastruktur und den Services der KU. Gemeint sind damit beispielsweise Lizenzen des Rechenzentrums, Bibliotheksausweis und die Angebote des Teams Akademische Karrieren. Zulassung zum Promotio
E-Learning-System "ILIAS" , Bereich Statistik. Hierzu müssen Sie sich lediglich mit Ihrer Kennung des Rechenzentrums bei KU.Campus anmelden und in den gewünschten Kurs eintragen. Bachelorveranstaltungen Sommersemester
interkulturell: Sprache, Medien, Marketing finden auf dem Campus in Eichstätt statt. Hörsäle, Mensa, Rechenzentrum und Bibliothek sind durch das Prinzip der Campus-Universität nur einen Steinwurf voneinander entfernt
Faches Geographie für seine Studierenden ist ein eigener PC-Pool zusätzlich zu den Pools des Rechenzentrums. Er dient den speziellen Bedürfnissen der Geographie in den Bereichen Geographische Informat