„Nachhaltigkeit, also generationengerechtes Handeln, geht uns alle an“, betont Prof. Dr. Alexander M. Danzer, Inhaber des Lehrstuhls für…
Prof. Dr. Ulrich Kropač referierte zum Thema „Welche religiöse Bildung benötigen unsere Kinder morgen? Religiöse Bildung im Horizont wachsender…
Vom 4. bis 6. Oktober 2022 fand das 13th Korea-Germany Colloquium zum Thema „Earth in the Crisis“ an der Sogang-University in Seoul statt. Prof. Dr.…
Thomas Kremer und Joachim Braun präsentierten den Eastern Christian Studies ONLINE CAMPUS beim virtuellen Workshop „Weltwissen – Strukturelle Stärkung…
Mein linker, linker Platz ist frei, da wünsche ich mir ... herbei!
Möchten Sie im Wintersemester das Aufbaumodul in der Deutschdidaktik…
Resilienz – kaum ein Strategieplan von großen Unternehmen, kaum eine politische Debatte und kaum ein Ratgeber zur Persönlichkeitsentwicklung kommt…
Bei alltäglichen Handlungen blicken wir häufig schon – im wörtlichen Sinn – vorausschauend beispielsweise zu Gegenständen, die für den nächsten…
Das Schlagwort „Künstliche Intelligenz“ dominiert die Schlagzeilen. Es fasziniert und verunsichert zugleich. Sowohl Furcht und Skepsis als auch…
Wir wünschen allen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter:innen einen guten Semesterbeginn.
Besonders begrüßen möchten wir die…
Über Blicke mit autonomen Fahrzeugen kommunizieren