Projekt iLab präsentiert sich am Zukunftsforum

Unter dem Motto „Stadt.Land.Morgen“ konnten Bürgerinnnen und Bürger beim gemeinsamen Zukunfsforum von KU und Technischer Hochschule Ingolstadt…

Projekt iLab präsentiert sich am Zukunftsforum

Unter dem Motto „Stadt.Land.Morgen“ konnten Bürgerinnnen und Bürger beim gemeinsamen Zukunfsforum von KU und Technischer Hochschule Ingolstadt…

zem::dg 2021

zem::dg lädt zu Podiumsdiskussion in München ein

Was ist im Journalismus erlaubt – was nicht? Dieser Frage geht die Abendveranstaltung „Wer darf was? Die Spielregeln des Journalismus im Diskurs“, die…

Zukunftsforum_ilab

„Was heißt eigentlich digital?“ – Lernstationen des Ilab@KU beim Zukunftsforum „Stadt.Land.Morgen“ (Kopie 1)

Privatdozent Dr. Michael Köck am Stand des Ilabs (https://www.ilabku.com/was-ist-das-ilab) beim Zukunftsforum „Stadt.Land.Morgen“ am 12.November an…

Rückblick: Elisabeth Beck und Tanja Evers bei Expert:innenrunde zu Bildungsgerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft

Auf Einladung des Projekts „Mensch in Bewegung“ im Rahmen der Zukunftswochen der KU haben Elisabeth Beck und Tanja Evers gemeinsam mit Expert:innen…

EGK22-23_Wald in der Krise

Eichstätter Geographisches Kolloquium im Wintersemester 2022/23

Der Wald in der Krise. Zur Zukunft des Waldes zwischen Klimakrise und umkämpfter Forstpolitik. Herzliche Einladung für alle Interessierten.

Zukunftsforum

Bürgerschaft und Forschende im Dialog beim Zukunftsforum

Unter dem Motto „Stadt.Land.Morgen“ konnten Bürgerinnnen und Bürger beim gemeinsamen Zukunfsforum von KU und Technischer Hochschule Ingolstadt…

Das Team der Sheffield Girls‘ Sixth Form diskutierte mit Jill Addo (Bundesagentur für Arbeit) und Justus Strübing (Bundesagentur für Migration und Flüchtlinge) über ihre Ideen zur besseren Aufklärung über die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund.

Dozierende der KU beteiligen sich an ökonomischem Schulwettbewerb "YES!"

Die KU will Schülerinnen und Schülern eine Stimme geben: Deswegen bietet sie im Rahmen des Schulwettbewerbs „YES! – Young Economic Solutions“…

Das Team der Sheffield Girls‘ Sixth Form diskutierte mit Jill Addo (Bundesagentur für Arbeit) und Justus Strübing (Bundesagentur für Migration und Flüchtlinge) über ihre Ideen zur besseren Aufklärung über die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund.

Dozierende der KU beteiligen sich an ökonomischem Schulwettbewerb „YES!"

Die KU will Schülerinnen und Schülern eine Stimme geben. Deswegen bietet sie im Rahmen des Schulwettbewerbs „YES! – Young Economic Solutions“…

Cover des European Journal of Operations Research

Neue Publikation

Der Artikel “Drone location and vehicle fleet planning with trucks and aerial drones” wurde zur Publikation in der internationalen Fachzeitschrift…

Weiterlesen...