Günter Harrer ist als langjähriger Geschäftsführer der Eichstätter Universitätsgesellschaft zu deren Ehrenmitglied ernannt worden.

Eichstätter Universitätsgesellschaft ernennt Günter Harrer zum Ehrenmitglied

Die Eichstätter Universitätsgesellschaft hat ihren langjährigen Geschäftsführer Günter Harrer zum Ehrenmitglied ernannt. Bei der Mitgliederversammlung…

Der Serviceroboter „Jeeves“ versorgt bereits Hotelgäste auf Bestellung mit Getränken und Snacks. Angepasst an den klinischen Alltag soll er dem Personal mehr Gelegenheit geben, sich der eigentlichen Pflege von Patientinnen und Patienten zu widmen.

Dank Robotern mehr Zeit für die klinische Pflege: KU evaluiert Systeme im Stationsalltag

Die Anwendung robotischer Systeme für eine bessere Genesung von Intensivpatienten sowie die Entlastung des Pflegepersonals von fachfremden Tätigkeiten…

Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt: Geänderte Öffnungszeiten

Verkürzte Öffnungszeiten ab 10. August

Vom 10.08. bis 31.08.2020 öffnen die Zentralbibliothek, die Teilbibliothek Ulmer Hof und die Wirtschaftswissenschaftliche Zweigbibliothek Ingolstadt…

Berufung von Frau Dr. Susann Kunze zur Professorin für Kindheitspädagogik

Dr. phil. Susann Kunze wurde zum 01. August 2020 zur Professorin für Kindheitspädagogik an der IUBH Internationale Hochschule ernannt.

Foto: upd

Eichstätter Geschichte(n) zum Anhören: Neuer Podcast von Studierenden der Journalistik

„In einem Eichstätt vor unserer Zeit“ lautet der Titel eines neuen Podcasts mit Hörbeiträgen von Journalistik-Studierenden der KU, die sich dafür mit…

Romanistische Sprachen

Neuer Bachelorstudiengang an der KU: „Romanistik – Wirtschaft – Geographie“

Zum Wintersemester startet der neue Bachelorstudiengang „Romanistik – Wirtschaft – Geographie“ mit Beteiligung der Arbeitsgruppe…

Hochschulleitung der KU

Rückblick auf ein außergewöhnliches Semester

Von KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien

Ein außergewöhnliches Semester liegt hinter uns. Im März haben sich die Ereignisse überschlagen. War…

SZ Interview Pechlaner 2020

"Overtourism ist durch Corona nicht vorbei - im Gegenteil"

Prof. Dr. Harald Pechlaner im "Interview am Morgen" der Süddeutschen Zeitung vom 31. Juli 2020.

Neue Publikation: Perceptions of and interactions between locals, migrants, and tourists in South Tyrol

Der Beitrag untersucht anhand eines explorativen Forschungsansatz die Komplexität der Verknüpfung von Migration und Tourismus aus einer lokalen…

Neue Publikation: Sustainable instead of high-growth? Entrepreneurial Ecosystems in Tourism

Harald Pechlaner, Monika Bachinger und Ingrid Kofler waren Gasteditoren im Journal of Hospitality and Tourism Management zum Special Issue…

Weiterlesen...