Deutschlandstipendiatin erhält ihre Urkunde

„Ich fühle mich gesehen“ – Feierliche Vergabe der Deutschlandstipendien

27 Studentinnen und Studenten der KU erhalten in diesem Jahr das Deutschlandstipendium. In einem feierlichen Festakt wurden den neuen Stipendiatinnen…

Zur Wahl von Papst Leo XIV.

Über folgende Links gelangen Sie zu Interviews zum neuen Papst von Prof. Dr. Benjamin Dahlke :

mit Nina Gygax: Neuer Pontifex. Erster US-Papst:…

Felix Voigtlaender

Vortrag "Was ist eigentlich Machine Learning und was hat das mit KI zu tun?"

14.05.2025, 18 Uhr im Georgianum (Raum GEOG-101)

Prof. Dr. Francesca Vergari, internationale Gastprofessorin

Benvenuta Francesca Vergari

Wir begrüßen Dr. Francesca Vergari als Internationale Gastprofessorin am Lehrstuhl für Physische Geographie

Erasmus+ Kurzzeitdozentur: Prof. Dr. Kropač an der Universität Łódź

Erasmus+ Kurzzeitdozentur: Prof. Dr. Kropač an der Universität Łódź

Vom 5. bis 9. Mai 2025 absolvierte Prof. Dr. Ulrich Kropač eine Erasmus+ Kurzzeitdozentur an der Universität Łódź. Während seines Aufenthalts am…

Neues Mitglieder am Lehrstuhl für Logistik und Operations Analytics

Herzlich Willkommen, Dennis John!

Absolventinnen und Absolventen

DFS-Absolventinnen und Absolventen diskutieren mit Gästen aus Breslau über Demokratie im Wandel

Großer Jubel und langer Applaus tosten am Samstag, den 10. Mai 2025, am Marktplatz in Eichstätt auf: Herzlichen Glückwunsch an die Bachelor- und…

Robert Francis Prevost

Papst Leo XIV. – wer ist Robert Francis Prevost?

Leo XIV. – so heißt der neue Papst, den die Kardinäle im vierten Wahlgang gewählt haben. Wer ist Robert Francis Prevost? Wie sind sein erster Auftritt…

Mitglieder des Instituts für Altertumswissenschaften an der KU

Theologische Fakultät beteiligt sich an der Gründung des Instituts für Altertumswissenschaften

Die altertumswissenschaftlichen Disziplinen blicken im europäischen Kulturraum auf eine gemeinsame Tradition zurück. An der KU bilden die Klassische…

Institut für Altertumswissenschaften

Institut für Altertumswissenschaften an der KU gegründet

Die altertumswissenschaftlichen Disziplinen blicken im europäischen Kulturraum auf eine gemeinsame Tradition zurück. An der KU bilden die Klassische…

Weiterlesen...