Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Eigene Stimme, eigene Identität?

Der Esel ist stur, der Hund treu, der Fuchs schlau: Stereotype wie diese sind tief im kulturellen Gedächtnis verankert und begegnen uns nicht nur im Alltag, sondern auch in der Literatur. Dr. Alexandra Tretakov, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, hinterfragt solche klassischen Erzählmuster. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Tierstimmen in literarischen Texten und analysiert, wie Tiere als eigenständige Subjekte sichtbar werden können – mit eigener Identität und Perspektive.

Im ältesten christlichen Land der Welt: Studierende erkunden Armenien

Eine Exkursion des Lehrstuhls für Theologie des Christlichen Ostens der KU hat Studierende nach Armenien geführt. Ziel der Reise war es, die religiöse, kulturelle und gesellschaftliche Realität dieses ältesten christlichen Landes der Welt aus theologischer und historischer Perspektive zu erschließen. Der Austausch mit kirchlichen Vertretern und akademischen Partnern stand im Mittelpunkt der von Prof. Dr. Thomas Kremer organisierten Exkursion.

Schnuppertage am 18. und 19. November

Jedes Jahr haben Studieninteressierte die Chance, die KU im laufenden Betrieb kennenzulernen. Sie können unseren Campus erkunden, sich mit unseren Studierenden und Dozierenden austauschen und vor allem: in unsere Studiengänge hineinschnuppern und an unseren Lehrveranstaltungen teilnehmen!

Ab in den Hörsaal: Kinderuni startet wieder

Junge Forscherinnen und Forscher ab acht Jahren können im Rahmen der Kinderuni an der KU und der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) großen Fragen auf den Grund gehen: Denn auch in diesem Herbst finden an vier Freitagnachmittagen sowohl in Eichstätt als auch in Ingolstadt kostenlose Vorlesungen für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler statt. Die Anmeldung hierfür ist ab dem 1. Oktober möglich.

Studierende starten ins Wintersemester

„Stürzen Sie sich hinein ins Studium“ – mit diesem Appell hat KU-Präsidentin Gabriele Gien am Montagvormittag die neuen Studierenden an der KU begrüßt. In der Aula hießen das Präsidium, der Eichstätter Oberbürgermeister Josef Grienberger und der Studentische Konvent die Erstsemester willkommen. Zum Wintersemester 2025/26 starten rund 1050 Studierende ein Studium an der KU.


Friederike Reents, Felicitas Hoppe und Katharina Karl

Felicitas Hoppe erkundete die Variationen des Vertrauens

Zahlreiche Literaturinteressierte wollten Felicitas Hoppe auf den Spuren des Vertrauens in ihrem Werk folgen und waren der Einladung der Professorin…

Rafael Rieger

„Vollendung“ statt Rückzug: Herausforderungen der Orden aus kirchenrechtlicher Sicht

Wie geht es mit Ordensgemeinschaften weiter, wenn der Konvent immer kleiner wird und seine Mitglieder aus Altersgründen keine Leitungsaufgaben mehr…

Mentoringprogramm

Frauen für die Wissenschaft gewinnen: Mentoring-Programm der KU feiert Jubiläum

Junge Wissenschaftlerinnen bei ihrer Qualifizierung unterstützen – dazu gibt es an der KU mehrere Förderprogramme. Verbunden ist damit das Ziel, den…

Internationale Studierende

Katholische Universität begrüßt Studierende aus aller Welt

Sie möchten ihre Sprachkenntnisse vertiefen, die bayerische Kultur kennenlernen und an einer kleinen Universität in einer familiären Atmosphäre neue…

Verena Schröder erhält den VGDH-Preis 2025

Verena Schröder erhält den VGDH-Preis 2025 für ihre Dissertation

Dr. Verena Schröder ist für ihre an der KU entstandene Dissertationen im Bereich der Humangeographie mit dem VGDH-Preis ausgezeichnet worden. Der…

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
20
Oktober
13:00 bis 12:00

"Imagining Tomorrow" Künstliche Intelligenz und ihre Rolle im Wandel von Gesellschaft, Bildung und Religion

Nachwuchstagung des ZRGK zum Thema KI in Bildung, Religion und Gesellschaft

20
Oktober
18:00 bis 20:00

Wirtschaftliche Ungleichheit und der Fall Roms.

Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium - Wintersemester 2025/26

20
Oktober
18:30 bis 21:15
22
Oktober
18:00

Return Migrations under Nazism (1938–1939)

Méri Frotscher Kramer, State University of the Middle‑West (Paraná), Brazil

 

22
Oktober
18:00 bis 19:30
KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!