Nachrichten

Tagung Kloster Schussenried 29.03.2023

Heilige Gräber im Barock.

Liturgie- und kulturhistorische Hintergründe des Kulissenheiliggrabs in Schussenried.

Infos zum Vortrag finden Sie hier.

Tagung Telgte 17. - 19. März 2023

„Aller Schmuck muss zur Zeit der Quadragesima entfernt oder verhüllt werden...“

Riten der Verhüllung und Enthüllung in der Liturgie

 

Rothenburg

Tagung Rothenburg 17.-19. Februar 2023

„Mysterium“ als ein Leitbegriff römisch-katholischer Liturgie

Plädoyer für eine explizite Theologie des Gottesdienstes

 

Zusatzmodul SoSe2023

Zusatzmodul im SoSe2023

Mehr Infos dazu hier: Zusatzmodul SS 2023

Im Pustet Verlag erschien das Werk Heilige Spiele. Mitherausgeber ist Prof. Bärsch.

Neuerscheinung: Heilige Spiele

In einem interdisziplinären Austausch beleuchten Autor*innen die vielfältigen Facetten des Spiels mit dem Heiligen und fragen nach Verschränkungen…

Gruppenfoto der DFG-Tagung zu männlichen Ordensgemeinschaften in Klosterneuburg.

Symposion zur Rezeption der Liturgiereform in den männlichen Ordensgemeinschaften des deutschen Sprachgebietes

Vom 4. bis 6. April fand im Stift Klosterneuburg ein liturgiewissenschaftliches Symposion zur Erforschung der Rezeption der Liturgiereform des zweiten…

Trauer um P. Joachim Schmiedl

Anfang Dezember 2021 verstarb P. Joachim Schmiedl. Er beteiligte sich am DFG-Projekt "Rezeption der Liturgiereform in den männlichen…

Logo der DBK

Gemeinsame Kommission der Deutschen Bischofskonferenz und der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland

Prof. Bärsch wurde in der Herbst-Vollversammlung erneut zum Mitglied der gemeinsamen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz und der Orthodoxen…

Artikel über das Erscheinen des Buches "Der Dom zu Eichstätt"

Buchprojekt zum Eichstätter Dom

Anfang November wurde das Buch "Der Dom zu Eichstätt" präsentiert. Einer der Autoren ist Prof. Jürgen Bärsch. Er befasste sich in seinem Beitrag mit…