Bauhaus1

Hommage und Mahnung: Wie Bauhaus bis heute die deutsch-jüdische Kultur prägt

Die an der KU entstandene Ausstellung „Bauhaus für alle!“ ist derzeit zu Gast im Jüdischen Museum Franken in Fürth. Anlass ist das Jubiläumsjahr „321…

Absolviagottesdienst

Gottesdienst des Absolviajahrgangs 2021

Am 12. Juni 2021 feierten der Abschlussjahrgang des BA Religionspädagogik und die Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit den…

Absolviagottesdienst

Gottesdienst des Absolviajahrgangs 2021

Am 12. Juni 2021 feierten der Abschlussjahrgang des BA Religionspädagogik und die Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit den…

Imagebild Master FMG

Master "Flucht, Migration, Gesellschaft": Online-Infoveranstaltung am 11. Juni

Save the date: Fragen & Antworten auf der digitalen Infoveranstaltung zum Master FMG

Master "Flucht, Migration, Gesellschaft": Online-Infoveranstaltung am 11. Juni

Save the date: Fragen & Antworten auf der digitalen Infoveranstaltung zum Master FMG

FF III Forschungsseminar "Apocalyptic Thought: Religion, Science and Politics in a Post-Truth-Society"

The rapid rise to prominence of Q-Anon and the close associations between its conspiracy claims, authoritarian political discourse, and certain forms…

Interview für die Neue Berliner Redaktionsgesellschaft

Einblicke in die Geisterspiel-Forschung anlässlich der EM 2021

Die deutsch-französische Grenzregion: Ein „laboratoire européen“ oder ein Problemfall in der Coronakrise?

Diskussionsrunde mit Absolventinnen und Absolventen des deutsch-französischen Studiengangs Politikwissenschaft

Vom Œuvrekatalog zur Homepage: Zur medialen Hervorbringung von Autor und Werk

Online-Vortrag im Rahmen der Reihe „Von der Ikone zum Digitalen. Mediale Lebensformen – Kritik und Geschichte“ des Lehrstuhls für Kunstgeschichte

Vom Rand ins Zentrum. Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung

Vortragsreihe "Grenzen in Bewegung" am ZFM im Sommersemester 2021

 

Weiterlesen