gesunde Esche

Beitrag im BR: Bedrohte Esche: Forscherinnen suchen resistente Bäume

Der BR berichtet von den Forschungsprojekten QuoVAPo und FraxMon, an dem Prof. Dr. Susanne Jochner-Oette, Georgia Kahlenberg und Anna-Katharina Eisen…

Reimann

Forschendes Lernen und Lernen durch Engagement

Die Universität war schon immer mehr als ein Ort akademischer Wissensvermittlung. Wie sich das das Verhältnis von Ansätzen wie „Bildung durch…

Pfingstmontag: UB geschlossen

Anlässlich des gesetzlichen Feiertags bleiben am 24. Mai 2021 alle Standorte der Universitätsbibliothek geschlossen.

Literaturfestival LiteraPur21 - Titus Müller „Die goldenen Jahre des Franz Tausend“

Bereits zum neunten Mal lädt die KU in diesem Jahr zu ihrem Literaturfestival LiteraPur ein – dieses Mal allerdings in neuem Format.

Colourbox

Neue Plattform vermittelt Studierende für Förderunterricht an Schulen

Während der Corona-Pandemie konnten nicht immer alle Schülerinnen und Schüler gut lernen, manche sind dadurch in einen Rückstand gekommen. Mit der…

Nachhilfe

KU-interne Nachhilfebörse

Mit der KU-internen Nachhilfebörse möchten wir Studierende der KU, die Nachhilfe anbieten, und KU-Angehörige, die Nachhilfe oder Hausaufgabenbetreuung…

Einladung der Theologischen Fakultät zur Reihe Ask me anything mit Christian Henkel

"Ask me anything" mit Dr. Christian Henkel

In der sechsten Runde der Reihe "Ask me anything" am 08. Juni um 19.00 Uhr spricht Dr. Christian Henkel darüber, was die Digitalisierung für Forschung…

Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der ZRKG-Tagung

"Das abstrakte Wir und der gespürte Nächste. Figuren der Sozialität und die Dilemmata des Religiösen in der Coronakrise"

Abendvortrag von Prof. Dr.…

Irene_Goetz

Vortragsreihe "Grenzen in Bewegung": Irene Götz über konkurrierende Vorstellungen von Citizenship im Kontext Einwanderung

Am 20. Mai begrüßen wir Prof. Dr. Irene Götz, die zum Thema "Ethnos- und demos-basierte Identitäten" referieren wird.

Weiterlesen