Ethnos- und demosbasierte Identitäten: Konkurrierende Vorstellungen von Citizenship im Konzept Einwanderung

Vortragsreihe "Grenzen in Bewegung" am ZFM im Sommersemester 2021

 

Klausurtermine

Folgende Klausurtermine sind bereits bekannt:

 

Bachelor

Sozialpolitik: 05.07.2021 (12:00 - 14:00 Uhr)

Arbeitsmarktökonomie: 06.07.2021 (09:00 -…

Bioreaktoren

Bioreaktoren in der Küche: Kompostieren mit der Wurmkiste

Wenn irgendwo der Wurm drin ist, heißt das eigentlich nichts Gutes. Anders verhält es sich mit den fleißigen Mitbewohnern, die seit kurzem das…

Finanzen

Berufung in Wissenschaftlichen Beirat des Bundesfinanzministeriums

Frau Prof. Langenmayr wurde in den Wissenschaftlichen Beirat des Bundesfinanzministeriums berufen. Erfahren Sie hier mehr dazu!

Langenmayr

Langenmayr in Wissenschaftlichen Beirat des Bundesfinanzministeriums berufen

Prof. Dr. Dominika Langenmayr, Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre (insbesondere Finanzwissenschaft) an der KU, ist neues Mitglied des…

Klausureinsicht

Aufgrund der aktuellen Corona Situation keine reguläre Klausureinsicht angeboten werden. Sollten Sie Ihre Klausur einsehen wollen, wenden Sie sich…

Literaturfestival LiteraPur21 - Katharina Adler „Ida“

Bereits zum neunten Mal lädt die KU in diesem Jahr zu ihrem Literaturfestival LiteraPur ein – dieses Mal allerdings in neuem Format.

Anhaltende Trauer: Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten

Online-Informationsvortrag von Professor Dr. Rita Rosner (Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie an der KU)

Netzwerk Engagierte Stadt

Gemeinsame Kräfte für gemeinsame Ziele: Eichstätt wird „Engagierte Stadt“

Gute und dauerhaft tragfähige Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung etablieren – das ist das Ziel des bundesweiten…

TeaTimeLectures: Tee trinken und Neues lernen - in 15 Minuten - via Zoom

TeaTimeLecture: Fernleihe leicht gemacht, Teil 1

Die Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt verfügt über ein großes Angebot an gedruckten und elektronischen Medien. Dennoch ist manches, was Sie…

Weiterlesen