TeaTimeLectures: Tee trinken und Neues lernen - in 15 Minuten - via Zoom

TeaTimeLecture am 12. Mai: EBSCO-Datenbanken

Die UB Eichstätt-Ingolstadt bietet über die EBSCO-Oberfläche 28 wichtige Datenbanken zur Literaturrecherche an, darunter PsycInfo, PSYNDEX oder die…

Buchcover Erbsündenlehre

Neuer QD-Band als Abschluss des DFG Projekts zur Erbsündenlehre

Das von der DFG geförderte Forschungsprojekt „Freiheit statt Erbsünde? Von einer möglichen Verabschiedung der Erbsündenlehre“ konnte mit der…

Daniel Zacher

Öffentliche Disputation im Promotionsverfahren von Daniel Zacher

Am 12. Mai 2021, 10.00 Uhr findet die öffentliche Disputation der Dissertation von Herrn Daniel Zacher mit dem Titel:

„Community Resilience als…

Simon von terran e.V. – „Warum nicht ‘terran‘ in den nächsten Urlaub? Über Flugreisen und das Klima"

Online Vortragsreihe "Zurück in die Zukunft - Was braucht es auf dem Weg zur Nachhaltigkeit? Entwicklung oder Transformation?"

Fotos aller Teilnehmenden

Das ZFG-Glücksbarometer: Was soll bleiben, wenn die Pandemie geht?

Die Corona-Pandemie hat den Alltag der Menschen auf dramatische Weise verändert. Selbstverständliches und Liebgewordenes ging verloren. Viele müssen…

Familie auf Brücke im Wald

Neues Forschungsprojekt „Interaktion in der Familie und politische Einstellung“

Am Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt beschäftigen wir uns in einem neuen…

Mental Health

Bewusstsein für psychische Gesundheit: Orientierung von Studierenden für Studierende

Ein offener Umgang mit Fragen der psychischen Gesundheit, die Sensibilisierung für psychische Störungen und eine Orientierung für Betroffene – das…

Tagungsteilnehmer/-innen

Digitalisierung als struktureller Wandel der Gesellschaft. Zwischen Reduktion und Transformation

Ein Bericht zur philosophisch-theologischen Nachwuchstagung von Dr. Tobias Holischka

Bild Kopf und Papier

Bewusstsein für psychische Gesundheit: Orientierung von Studierenden für Studierende

Ein offener Umgang mit Fragen der psychischen Gesundheit, die Sensibilisierung für psychische Störungen und eine Orientierung für Betroffene – das…

Weiterlesen