LKW aus Lego Bausteinen

Lego Supply Chain Game: Workshop zur Produktionssteuerung

Im Januar veranstaltete Prof. Fontaine einen Workshop zur Verbesserung von Produktionsprozessen. Dabei wurde mit Hilfe von Legosteinen eine LKW…

Konzert mit drei Orchestern

Das Sinfonieorchester der KU gibt am Mittwoch, 29. Januar in der Aula des Gabrieli-Gymnasiums (Luitpoldstr. 40; Eichstätt) ein gemeinsames Konzert mit…

Neben Rauminstallationen umfasst die Ausstellung auch Malerien, Skulpturen und Fotografien.

Ausstellung in Galerie der Universität illustriert Grenzen und Wert von Zeit

Die Auseinandersetzung mit dem flüchtigen Phänomen der Zeit steht im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung in der Galerie der KU. Sie ist das Ergebnis…

Blick in das Jesuitenrefektorium zu Beginn der Akademischen Feier mit dem Chor des Collegium Orientale

Antrittsvorlesung von Prof. Kremer über das Verständnis der byzantinischen Liturgie

Am 17. Januar 2020 hielt Prof. Dr. Thomas Kremer, Inhaber der Stiftungsprofessur Prinz Max von Sachsen des Bistums Eichstätt für Theologie des…

Blick in das Jesuitenrefektorium zu Beginn der Akademischen Feier mit dem Chor des Collegium Orientale

Antrittsvorlesung von Prof. Kremer über das Verständnis der byzantinischen Liturgie

Am 17. Januar 2020 hielt Prof. Dr. Thomas Kremer, Inhaber der Stiftungsprofessur Prinz Max von Sachsen des Bistums Eichstätt für Theologie des…

Eröffnungsmatinee „Zeitverläufe: Dauer und Wandel“

Das Spannungsfeld von Religion, Politik und Gesellschaft greift die Ausstellung „Zeitverläufe – Dauer und Wandel“ auf, die am Sonntag, 26. Januar, um…

Titelbild_antrittsvorlesung.jpg

Antrittsvorlesung von Prof. Kremer über das Verständnis der byzantinischen Liturgie

(me) Am 17. Januar 2020 hielt Prof. Dr. Thomas Kremer, Inhaber der Stiftungsprofessur Prinz Max von Sachsen des Bistums Eichstätt für Theologie des…

Jornadas

Workshop für Nachwuchswissenschaftler*innen – Jornadas de estudios latino-americanos

Am 23. und 24. Januar fanden an der KU zum ersten Mal die vom ZILAS gemeinsam mit dem Romanischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen…

Vernissage

Vernissage „Deutsch-Portugiesischer Sprachkontakt seit dem 19. Jahrhundert. Ausstellung zu einer Studienreise nach Südbrasilien“

Von 1824 bis ins 20. Jahrhundert hinein fanden mehrere Auswanderungswellen aus deutschsprachigen Gebieten nach Brasilien statt, vorrangig nach…

Vernissage „Deutsch-Portugiesischer Sprachkontakt seit dem 19. Jahrhundert. Ausstellung zu einer Studienreise nach Südbrasilien“

Von 1824 bis ins 20. Jahrhundert hinein fanden mehrere Auswanderungswellen aus deutschsprachigen Gebieten nach Brasilien statt, vorrangig nach…

Weiterlesen